Inhalt

Vier Ausschüsse des Kreistages in den kommenden 14 Tagen

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Am Dienstag (5. Mai) kommen die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses zusammen.

Neben den Informationen über Schulabgänger im Kreis Ostholstein stehen unter anderem die Satzung zur Förderung der Kindertagespflege und die Satzung zur Übernahme des Elternbeitrages für die Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen auf der Tagesordnung.

Die Sitzung des Ausschusses für Planung und Wirtschaft findet am Mittwoch (6. Mai) statt. zu den beratenden Themen gehören unter anderem die Teilfortschreibung der Regionalpläne, Sachthema Windenergie an Land, die Fortsetzung des Projektes „Regionalmanagement im HanseBelt“ sowie emissionsarme Gewerbegebiete im Kreis Ostholstein. Zu den Themen Feste Fehmarnbelt-Querung und Stromnetzausbau werden Sachstandsberichte vorgetragen.

Das Kuratorium der Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein tagt am kommenden Donnerstag (7. Mai). Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht über Zuschussbewilligungen zur Förderung kultureller Veranstaltungen im Jahre 2019 und 2020 und das Thema Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen in 2019. Voraussichtlich in nichtöffentlicher Sitzung wird über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Einrichtungen und den Kulturpreis 2020 beraten.

Die Mitglieder der Ausschuss für Soziales, Sicherheit und Gesundheit des ostholsteinischen Kreistages kommen zu Ihrer nächsten Sitzung am Dienstag (12. Mai) zusammen. Die Tagesordnung umfasst unter anderem den Tätigkeitsbericht für 2019 des Beirates für Menschen mit Behinderung in Ostholstein, den Bericht 2019 über die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln und den Bericht über die Situation der Migrantinnen und Migranten in Ostholstein. Zu den beratenden Themen gehören auch die Schuldnerberatung und der Jahresbericht 2019 zur Kontrolle der Waffenaufbewahrung im Kreis Ostholstein.

Die öffentlichen Sitzungen beginnen jeweils um 17 Uhr im Ostholstein-Saal des Eutiner Kreishauses. Vor Eintritt in die Tagesordnung können in einer Einwohnerfragestunde zu den einzelnen Tagesordnungspunkten Fragen gestellt und Vorschläge oder Anregungen unterbreitet werden. Nähere Informationen gibt es unter Kreistagsinfo.

Der Zugang zum Kreishaus ist ausschließlich über den Haupteingang in der Lübecker Straße möglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten auf der Empore des Sitzungssaals Platz zu nehmen. Die Raumkapazitäten sind aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregelungen allerdings begrenzt.