Fachdienst Natur und Umwelt
Kreis Ostholstein
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
- E-Mail: boden.gewaesser@kreis-oh.de
- E-Mail: naturschutz@kreis-oh.de
- Aufzug vorhanden
- rollstuhlgerecht
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A1, Hamburg Richtung Puttgarden
Bundesstraßen - B 76, B 207/ E 47, B 432, B 501 und B 202
Anreise mit dem Bus:
Das Kreisgebiet Ostholstein ist mit einem gut verzweigten Busliniennetz ausgestattet. Neben traditionellem Busverkehr von Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und AUTOKRAFT können auch individuell Anrufbusse genutzt werden.
Fahrpläne für das Kreisgebiet Ostholstein und Fahrplanauskünfte
Anreise mit der Bahn:
Auf der Linie Hamburg-Lübeck-Puttgarden
Haltestellen: Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt und Oldenburg i.H.
-
auf der Linie Lübeck-Kiel
Haltestellen: Bad Schwartau, Pansdorf, Pönitz, Eutin und Malente
Anreise mit der Fährverbindung Rodby-Puttgarden:
- aus Richtung Kopenhagen über die Vogelfluglinie E 47
Parkplätze
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Innenhof der Kreisverwaltung mit Parkscheibe - max. 2 Stunden
- "Am Jungfernstieg" mit Parkscheibe
- "Berliner Platz" mit Parkscheibe oder Parkscheinautomat
- Parkplatz im Kreuzungsbereich Lübecker Straße ab 15.00 Uhr - frei
Zugang (barrierefrei) zum Kreishaus
Über den Parkplatz im Innenhof
- Hier stehen Ihnen 3 ausgeschilderte behindertengerechte / Mutter mit Kind- Parkplätze zur Verfügung
- Bitte benutzen Sie den gekennzeichneten barrierefreien Zugang
- Ein Fahrstuhl befindet sich im Untergeschoss
- Fahren Sie in das Erdgeschoss; hier finden Sie die Information
von der Lübecker Straße 41 (Haupteingang/ Portal und Haus B/ Bauordnung)
- Sie gelangen über die Rampe am Haus B ins Kreishaus
- Über den Fahrstuhl im Eingangsbereich erreichen Sie alle Ebenen im Haus B und A
vom Jungfernstieg (Schlosspark-Seite)
- Über die Rampe am Haus C erreichen Sie im Kreishaus die Räume C 0.07 bis C 0.19 barrierefrei
Zuständig für 47 Dienstleistungen
- Abfall: Abriss von Gebäuden
- Abfall: Wilder Müll
- Abfallbeförderernummer beantragen
- Abfallberatung
- Abfallentsorgung
- Abfallentsorgung: Abfallbeförderung - Erlaubnis
- Abfallerzeugernummer beantragen
- Abfallgebühren
- Abfallrechtliches Nachweisverfahren
- Abfallwirtschaftspläne für Sportboothäfen
- Abwasser: Änderung von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Bau von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Entwässerungsgenehmigung
- Abwasser: Kanalisation
- Abwasser: Kleinkläranlagen
- Abwasser: Kleinkläranlagen - Aufsicht / Erlaubnis
- Abwasser: Niederschlagswasser und Abwasser allgemein
- Abwasserabgabe
- Altlastenkataster: Auskunft
- Bauliche Anlagen an und im Gewässer
- Befahren von Seen und Binnengewässern mit Motorbooten
- Behördliche Gefahrenabwehr für Gewässer (nach Wasserrecht)
- Bekämpfungsmaßnahmen beim Austreten von wassergefährdenden Stoffen
- Biogasanlagen
- Bodenschutz
- Brunnen bohren / Wasserentnahme
- Erdwärmenutzung, Grundwasser
- Erdwärmenutzung: Erdwärmesonden
- Gewässeraufsicht
- Gewässerausbau, Stauanlagen
- Gewässerkreuzungen
- Großkläranlagen
- Grundwasserentnahme, Kiesabbau
- Heizölanlage
- Hochwasser / Hochwasserschutz
- Hochwasserschutz und Überschwemmungsgebiete
- Indirekteinleitung - Fachaufsicht über die Abwasserbeseitigungspflichtigen
- Klärschlamm- und Bioabfallverwertung
- Lagerung, Herstellung und Behandlung wassergefährdender Stoffe, einschließlich Gülle, Jauche, Silage
- Landwirtschaft, Gewerbe, Direkteinleiter, Eigenbedarfstankstellen, Abfüllplätze
- Landwirtschaft: Cross Compliance
- Spielplätze
- Straßennamen und Hausnummern
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Wasserentnahmeabgabe
- Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der Fachbetriebseigenschaft
- Wassergefährdende Stoffe: Unfälle