Fachdienst Sicherheit und Ordnung
Kreis Ostholstein
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
- Telefon: +49 4521 788-0 (Zentrale)
- Fax: +49 4521 788-292
- E-Mail: sicherheit@kreis-oh.de
- Aufzug vorhanden
- rollstuhlgerecht
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A1, Hamburg Richtung Puttgarden
Bundesstraßen - B 76, B 207/ E 47, B 432, B 501 und B 202
Anreise mit dem Bus:
Das Kreisgebiet Ostholstein ist mit einem gut verzweigten Busliniennetz ausgestattet. Neben traditionellem Busverkehr von Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und AUTOKRAFT können auch individuell Anrufbusse genutzt werden.
Fahrpläne für das Kreisgebiet Ostholstein und Fahrplanauskünfte
Anreise mit der Bahn:
Auf der Linie Hamburg-Lübeck-Puttgarden
Haltestellen: Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt und Oldenburg i.H.
-
auf der Linie Lübeck-Kiel
Haltestellen: Bad Schwartau, Pansdorf, Pönitz, Eutin und Malente
Anreise mit der Fährverbindung Rodby-Puttgarden:
- aus Richtung Kopenhagen über die Vogelfluglinie E 47
Parkplätze
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Innenhof der Kreisverwaltung mit Parkscheibe - max. 2 Stunden
- "Am Jungfernstieg" mit Parkscheibe
- "Berliner Platz" mit Parkscheibe oder Parkscheinautomat
- Parkplatz im Kreuzungsbereich Lübecker Straße ab 15.00 Uhr - frei
Zugang (barrierefrei) zum Kreishaus
Über den Parkplatz im Innenhof
- Hier stehen Ihnen 3 ausgeschilderte behindertengerechte / Mutter mit Kind- Parkplätze zur Verfügung
- Bitte benutzen Sie den gekennzeichneten barrierefreien Zugang
- Ein Fahrstuhl befindet sich im Untergeschoss
- Fahren Sie in das Erdgeschoss; hier finden Sie die Information
von der Lübecker Straße 41 (Haupteingang/ Portal und Haus B/ Bauordnung)
- Sie gelangen über die Rampe am Haus B ins Kreishaus
- Über den Fahrstuhl im Eingangsbereich erreichen Sie alle Ebenen im Haus B und A
vom Jungfernstieg (Schlosspark-Seite)
- Über die Rampe am Haus C erreichen Sie im Kreishaus die Räume C 0.07 bis C 0.19 barrierefrei
Sicherheit und Ordnung
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Jagd- und Waffenbehörde
Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
oder nach vorheriger Vereinbarung
An gesetzlichen Feiertagen in Schleswig-Holstein sowie am 24.12. (Heiligabend) und am 31.12. (Silvester) hat die Verwaltung geschlossen.
Zuständig für 31 Dienstleistungen
- Arbeitsschutz / Staatliche Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord (StAUK)
- Ausländerangelegenheiten
- Bevölkerungsschutz
- Erlaubnis zum Betrieb eines Prostitutionsgewerbes
- Explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoff): Erlaubnis zum Erwerb, Umgang oder zur Beförderung (für nicht gewerbliche Zwecke)
- Herstellung, Bearbeitung, Instandsetzung von Schusswaffen und Munition: Erlaubnis
- Hochwasser / Hochwasserschutz
- Jagdangelegenheiten
- Jagdschein
- Katastrophenschutz
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken
- Kfz: Fahrzeugmängel - Pflichten/Bußgeld
- Kfz: Ordnungswidrigkeiten - Verwarngeld / Bußgeld
- Lotterien mit geringerem Gefährdungspotential (auch kleine Lotterien und Tombolen): Erlaubnis
- Öffentliche Versammlung: anzeigen
- Prostituiertenschutzgesetz
- Reisegewerbe: Reisegewerbekarte
- Schornsteinfegerin / Schornsteinfeger
- Schulfahrten / Klassenfahrten: Kostenerstattung
- Schulpflicht/Schulverweigerung
- Schwarzarbeit
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Märkte): Recht zur Teilnahme
- Versteigerer / Versteigerin: Erlaubnis
- Waffen oder Munition überlassen: Anzeige
- Waffenbesitzkarte
- Waffenbesitzkarte für Waffen- und Munitionssachverständige
- Waffenhandel: Erlaubnis zum Handel mit Schusswaffen und Munition
- Waffenhandel: Stellvertretererlaubnis
- Waffenschein / Kleiner Waffenschein
- Waffentransport: Erlaubnis