Gender Index 2019
Die Internet·seite
www.gender-index.de ist ein Informations- und Datenportal, das regionalen Handlungsbedarf für mehr Gleichstellung aufzeigen will. Das Wissen um regionale Defizite und Potentiale in Bezug auf die Gleichstellung wird dadurch erhöht.Was bringt der Gender Index?
Der Gender Index ist ein Test.
Der Test ist für ganz Deutschland.
Der Test zeigt:
Wie gleich sind Männer und Frauen in den verschiedenen Regionen?
Dafür prüft der Test 21 Sachen in 6 Bereichen.
Die Bereiche sind:
- Arbeit
- Einkommen
- Bildung
- Zeit·verwendung
- Einflussnahme
- Gesundheit.
In Deutschland gibt es 401 Stadt- und Landkreise.
In jedem Stadt- und Landkreis prüft der Test:
Wie gleich sind Männer und Frauen?
Wo stehen wir?
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum·forschung hat Zahlen zur Gleich·stellung gesammelt.
Die kurze Form ist: BBSR.
Das BBSR hat das schon 4 Mal gemacht.
Dabei hat sich das BBSR an dem europäischen Equality-Index orientiert.
2019 war Ostholstein zu 57 Prozent gleichberechtigt.
Das heißt:
57 Prozent von den Menschen in Ostholstein haben die gleichen Rechte.
In Plön waren es 57,9 Prozent.
In Segeberg waren es 57,5 Prozent.
2014 war Ostholstein noch zu 61,1 Prozent gleichberechtigt.
Das heißt:
Seit 2014 ist die Gleich·berechtigung in Ostholstein um 4,1 Prozent schlechter geworden.
In Ostholstein können die Menschen wenig mitbestimmen.
Das ist schlecht.
Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit: Haftungs-Ausschluss