Inhalt

Mitmachen in der Politik

Die Politik kümmert sich nicht um die Interessen von der Gesellschaft.
Zum Beispiel:

  • Geschlechter
  • Herkunft
  • Inklusion
  • Diversität.
    Das zeigen diese Daten:
  • Im Bundes·tag sind 35 Prozent Frauen.
  • In den Stadt·räten und Gemeinde·räten sind 27 Prozent Frauen.
  • 40 Prozent von den Bundesministern sind Frauen.
  • 41 Prozent von den Landesministern sind Frauen.
  • 10 Prozent von den Bürger·meistern sind Frauen.
  • 10 Prozent von den Oberbürgermeistern sind Frauen.
    90 Prozent von den Oberbürgermeistern sind Männer.
  • 9,5 Prozent von den Land·räten sind Frauen.
    In Städten sind 30 bis 40 Prozent von den Kommunal·vertretern Frauen.
    In Kommunen sind es nur 27,7 Prozent.

Bei der Kommunal·wahl 2023 waren 23 Prozent von den Kandidaten Frauen.
Das heißt:
15 Frauen wurden gewählt.
Und 50 Männer wurden gewählt.

Im Jahr 2018 waren es fast 28 Prozent.
Im Jahr 2013 waren es noch 31 Prozent.
Das ist so viel wie im Jahr 2003.

Frauenanteile in Stadt- und Gemeindevertretungen im Kreis OH (6.5.2018)
(in Prozent)

Frauen und Männer in kommunalen Parlamenten im Kreis OH (6.5.2018)
(absolute Zahlen)

Frauenanteile in Stadt- und Gemeindevertretungen im Kreis OH (26.5.2013)(in Prozent)

In den XII. Kreistag Ostholstein sind 17 Frauen und 44 Männer gewählt worden. 

Abgeordnete im Kreistag nach Geschlecht 1970 - 2018
(absolute Zahlen) 

Zusammensetzung der Kreistage 1970 - 2018
(nach Geschlecht und Fraktionen)

Programm für die Stadt

Gute Politik braucht die Erfahrung von allen Menschen.
Und gute Politik braucht das Wissen von allen Menschen.
Alle Menschen sollen mitmachen können.
Und alle Menschen sollen gleich viel mitmachen können.
Aber Frauen können noch nicht gleich viel mitmachen wie Männer.

Der Kreis Ostholstein ist seit 2023 eine Modell·region.
Das heißt:
Der Kreis Ostholstein macht bei einem Programm mit.
Das Programm heißt: Aktions·programm Kommune:
Mehr Frauen in die Politik!

Das heißt:
Sie können vor Ort mitreden.
Sie können vor Ort mitentscheiden.
Und Sie können vor Ort mitgestalten.

Die Kommunal·politik ist die Politik in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Die Kommunal·politik macht wichtige Entscheidungen für Ihre Stadt oder Gemeinde.
Sie können dabei mitmachen.
So können Sie das Leben in Ihrer Stadt oder Gemeinde mitgestalten.
Die Gesellschaft ist sehr verschieden.
Das muss man auch in der Politik sehen.

Infos zum Programm unter: https://www.frauen-in-die-politik.com/ 


Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.

Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit: Haftungs-Ausschluss