Jugendhilfeplanung
Aktuell
22.11.2022
Die Jugendhilfeplanung ist ein Beteiligungs- und Planungsprozess unter dem Motto „Vom IST zum SOLL“.
- PDF-Datei: 720 kB
Jugendhilfeplanung bedeutet, dass
- der Bestand an Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe festgestellt wird
- Bedarfe an Angeboten der Jugendhilfe ermittelt werden
- Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der Kinder, Jugendlichen und Familien berücksichtigt werden
- Notwendige Vorhaben rechtzeitig und ausreichend geplant werden
- sie ein Teil der kommunalen Gesamtstrategie ist.
Die Prinzipien der Jugendhilfeplanung
Folgende 4 Prinzipien sind Grundlage für die Ausrichtung der Jugendhilfeplanung im Fachdienst Soziale Dienste der Jugendhilfe
- Das Prinzip der Sozialraumorientierung
- Das Prinzip der Partizipation
- Das Prinzip der Datenbasierung
- Das Prinzip der Intervention
Projekte
- PDF-Datei: 129 kB
Koordination Jugendhilfe - Schule
Der öffentliche Jugendhilfeträger verknüpft die Handlungsfelder des Fachdienstes Soziale Dienste der Jugendhilfe (Jugendamt) mit dem schulischen Bereich und den darin tätigen Akteuren der Schulsozialarbeiter/innen und den Lehrkräften und fördert die Kooperation.
Kooperative Projekte aus diesem Handlungsfeld können konzeptionell beraten und gefördert werden.