Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit
Kreis Ostholstein
Freischützstraße 11
(Außenstelle)
23701 Eutin
- Telefon: +49 4521 788-222 (Zentrale)
- Fax: +49 4521 788-651 (Zentrale)
- E-Mail: veterinaer@kreis-oh.de (Zentrale)
- rollstuhlgerecht
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung
Hausanschrift: Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Anreise mit Bus und Bahn
Nächstgelegene Haltestellen:
„Eutin, Kreishaus“, direkt vor dem Haupteingang, Linien: 4 (Stadtverkehr Eutin) und 540 (Richtung Oldenburg i.H.)
„Eutin ZOB/Bahnhof“, ca. 8 Minuten Fußweg, Bahnlinien: RE83 und RE84 (Lübeck – Eutin – Kiel), diverse Buslinien
Ihren persönlichen Fahrplan können Sie über die Fahrplanauskunft von NAH.SH herausfinden. Ziel: Eutin, Lübecker Straße 41
Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß
Ziel: Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Vor allen Eingängen stehen Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Anreise mit dem Auto
Ziel: Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Parkplätze
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- "Am Jungfernstieg" mit Parkscheinautomat
- "Berliner Platz" mit Parkscheibe oder Parkscheinautomat
- Parkplatz im Kreuzungsbereich Lübecker Straße/Weidestraße ab 15.00 Uhr - frei
- Parkplatz mit Zufahrt vom Jungfernstieg (hinter dem Amtsgericht) ab 15.00 Uhr - frei
Zugang zum Kreishaus
Nur während der Öffnungszeiten von Montag- Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Nach Absprache können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Bei öffentlichen Sitzungen oder Veranstaltungen im Kreishaus wird der Haupteingang nach Bedarf länger geöffnet.
Haupteingang/ Portal (nicht barrierefrei, mit Treppenstufen):
- Lübecker Straße 41 (Haupteingang/ Portal)
Über im Innenhof (barrierefrei), derzeit Baustelle
- Bitte klingeln Sie, soweit Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, am gekennzeichneten barrierefreien Zugang. Sie werden dann eingelassen
- Ein Fahrstuhl befindet sich im Untergeschoss
vom Jungfernstieg (Schlosspark-Seite, barrierefrei) - derzeit nur für die Ausländerbehörde -
- Über die Rampe am Haus C erreichen Sie im Kreishaus die Räume C 0.07 bis C 0.19 barrierefrei. Auch hier bitte klingeln.
Zuständig für 30 Dienstleistungen
- Amputationen bei Wirbeltieren (§ 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TierSchG): Anzeige
- Amputationen bei Wirbeltieren: Kürzen der Schnabelspitze, Kürzen des Endstückes des Schwanzes von unter drei Monate alten Kälbern
- Besamungsstation: Erlaubnis zum Betrieb nach dem Tierseuchengesetz
- Fleischgewinnung / Schlachtung (Tiereinfuhr / Tierausfuhr): Amtstierärztliche Kontrolle
- Fleischgewinnung / Schlachtung: Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Fleischgewinnung / Schlachtung: Zulassung
- Genehmigungen für Ein-, Durch-, Ausfuhren und innergemeinschaftliche Verbringungen von Tieren und tierischen Erzeignissen nach tierseuchenrechtlichen Vorschriften
- Haltung von Nutztieren: Anzeige
- Handel und Reiseverkehr mit lebenden Tieren innerhalb der EU und mit Drittstaaten: Amtstierärztliche Kontrolle/Gesundheitsbescheinigung
- Hausschlachtungen
- Haustiere: Einfuhr - Erlaubnis
- Hunde: Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Hundehaltung
- Lebensmittel (Marktüberwachung)
- Lebensmittelbetriebe registrieren lassen
- Schädlingsbekämpfung gewerbsmäßig: Anzeige
- Schädlingsbekämpfung von Wirbeltieren, Erlaubnis für gewerbsmäßiges Töten oder Betäuben beantragen
- Tierausstellung, Tiermarkt oder Tierbörse anmelden
- Tiere: Betäubungsloses Schlachten „Schächten“ - Erlaubnis
- Tiere: Schlachten - Benennung eines weisungsbefugten Verantwortlichen
- Tiere: Schlachten - Erlaubnis
- Tiere: Schlachten - Sachkundenachweis
- Tierische Nebenprodukte: Gewerblicher Umgang - Anzeige
- Tierschutz
- Tiertransporte
- Verbraucherschutz
- Vermarktung von Geflügelfleisch
- Veterinärangelegenheiten
- Viehhandel (gewerblich): Anzeige
- Vogelgrippe
- Zucht, Haltung und zum Handel mit Tieren, Erlaubnis beantragen