Inhalt
Wer eine Berufsbezeichnung in einem der nachfolgenden Gesundheitsfachberufe führen will, benötigt eine Erlaubnis:
- Altenpflegerin / Altenpfleger,
- Diätassistentin / Diätassistent,
- Ergotherapeutin / Ergotherapeut,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger,
- Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger,
- Hebamme / Entbindungspfleger,
- Logopädin / Logopäde,
- Masseurin und medizinische Bademeisterin / Masseur und medizinischer Bademeister,
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin / Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent,
- Medizinisch-technische Radiologieassistentin / Medizinisch-technischer Radiologieassistent,
- Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik / Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik
- Orthoptistin / Orthoptist,
- Pharmazeutisch-technische Assistentin / Pharmazeutisch-technischer Assistent,
- Physiotherapeutin / Physiotherapeut,
- Podologin / Podologe und
- Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter (früher: Rettungsassistentin / Rettungsassistent).
Die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Diese sind:
- den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung an einer Ausbildungsstätte in Schleswig-Holstein oder
- einen gleichwertigen Ausbildungsabschluss im Ausland,
- die persönliche und gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufs.