Politische Teilhabe
Noch immer sind Frauen nicht in gleichem Maße wie Männer in der Politik vertreten. Im Kreis Ostholstein sind bei der Kommunalwahl am 6. Mai 2018 insgesamt 188 Frauen und 513 Männer in die Stadt- und Gemeindevertretungen und in den Kreistag gewählt worden. Frauen erhielten somit 27 Prozent der Mandate.
Der Frauenanteil bewegt sich zwischen 9% in der Gemeinde Neukirchen und 46% in der Gemeinde Kasseedorf.
In den Kreistag Ostholstein sind 17 Frauen und 44 Männer gewählt worden. Der Frauenanteil liegt damit bei knapp 28 Prozent. Er ist von 31 Prozent im Jahr 2013 auf den Stand von 2003 gesunken.
Frauenanteile in Stadt- und Gemeindevertretungen im Kreis OH (6.5.2018)
(in Prozent)
Frauen und Männer in kommunalen Parlamenten im Kreis OH (6.5.2018)
(absolute Zahlen)
Frauenanteile in Stadt- und Gemeindevertretungen im Kreis OH (26.5.2013)(in Prozent)
In den XII. Kreistag Ostholstein sind 17 Frauen und 44 Männer gewählt worden.
Abgeordnete im Kreistag nach Geschlecht 1970 - 2018
(absolute Zahlen)
Zusammensetzung der Kreistage 1970 - 2018
(nach Geschlecht und Fraktionen)
Gute Politik braucht die Erfahrung, das Wissen und die Kompetenzen aller Interessengruppen. Eine gleichberechtigte politische Teilhabe und Repräsentanz von Frauen ist aber noch nicht erreicht.
Daher: Vor Ort mitreden, mitentscheiden und mitgestalten.
In der Kommunalpolitik werden Entscheidungen getroffen, die direkt das Leben Ihrer Stadt/Gemeinde betreffen! Nehmen Sie die Chance wahr, das Leben in Ihrer Kommune mitzugestalten. Hier gilt: Dort, wo politische Entscheidungen getroffen werden, muss auch die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abgebildet werden.“
Der Kreis Ostholstein ist seit 2023 Modellregion des Aktionsprogramms Kommune: Mehr Frauen in die Politik!
In diesem Rahmen fanden in den Jahren 2023 und 2024 Workshops, Seminare, Bürgermeisterinnenvernetzung, ein Mentoring Programm und Aktionen statt.
»Podcast Ran ans Ruder! Mehr Frauen* in die Kommunalpolitik«
Informationen zum Programm unter:
Website Aktionsporgramm Kommune
Aktionen zur politischen Partizipation
Um den Frauenanteil zu erhöhen, werden zum Beispiel Mentoring-Programme durchgeführt, deren Absolventinnen durchaus mit politischen Erfolgen glänzen können. In Schleswig-Holstein hat es 2016/2017 ein solches Mentoring gegeben. Es wurde vom Helene Weber Kolleg getragen, einem bundesweiten, parteiübergreifenden Netzwerk für engagierte Frauen in der Politik.
Am Tag der Demokratie, am 15. September 2016, demonstrieren Gleichstellungsbeauftragte vor dem Kreishaus für mehr Frauen in der Politik