Inhalt

MIH - Wenn Kinder·zähne kaputt gehen

Was ist MIH?

Manche Menschen haben eine Krankheit.
Die Krankheit heißt: MIH.
Die lange Form ist: Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation.
Die Zähne von den Menschen sind dann wie Kreide.
Deshalb sagt man auch: Kreide·zähne.
Die Zähne von den Menschen sind weich und brüchig.
Das heißt:
Die Zähne können schnell kaputt gehen.
Das passiert auch bei Kreide.
Man drückt zu fest auf die Kreide?
Dann geht die Kreide kaputt.
Die Ober·fläche von den Zähnen ist rau und porös.
Das heißt:
Es gibt viele kleine Löcher in der Ober·fläche von den Zähnen.
Deshalb bekommen die Menschen schnell Karies.
Die Menschen putzen ihre Zähne gut?
Und sie essen gesund?
Trotzdem können sie MIH bekommen.

Welche Zähne sind es?

Die Krankheit kann verschiedene Zähne betreffen.
Zum Beispiel:

  • die ersten bleibenden Backen·zähne
    Die ersten bleibenden Backen·zähne heißen auch: 6-Jahr-Molaren.
  • die Schneide·zähne
    Die Schneide·zähne heißen auch: Inzisiven.
  • die zweiten Milchmolaren
    Die zweiten Milchmolaren heißen auch:
    MMH.


Die Zähne sind dann anders gefärbt.
Zum Beispiel:

  • weiß-cremig
  • gelb-braun.


Und die Zähne verlieren Teile von sich.
Das Fach·wort ist: Substanz.
Manche Zähne sind mehr kaputt als andere Zähne.

Was heißt das für die Zähne?

Die Zähne von manchen Menschen sind nicht hart genug.
Das Fach·wort ist: Zahn·schmelz·defekt.
Die Zähne haben zu wenig Kalzium und Phosphat.
Deshalb sind die Zähne weicher.
Und die Zähne gehen schneller kaputt.
Manchmal haben die Zähne Flecken.
Die Flecken können verschiedene Farben haben.
Zum Beispiel:

  • weiß
  • gelb
  • braun.


Manchmal gehen die Zähne schon beim Kauen kaputt.
Oder die Zähne sind schon kaputt, wenn sie aus dem Zahn·fleisch kommen.
Dann sind die Zähne oft sehr empfindlich.
Das heißt:
Die Zähne tun schnell weh.
Zum Beispiel:

  • bei Kälte
  • bei Wärme
  • beim Anfassen
  • beim Putzen
  • beim Kauen.

Wie oft gibt es MIH?

Die Krankheit gibt es in verschiedenen Ländern unterschiedlich oft.
In Brasilien und Dänemark haben 40 Prozent der Kinder die Krankheit.
In Hongkong haben nur 3 Prozent der Kinder die Krankheit.
In Deutschland haben 10 Prozent der Kinder die Krankheit.
2014 gab es eine Studie in Deutschland.
Die Studie heißt: Deutsche Gesundheits·studie.
Das war die fünfte Deutsche Gesundheits·studie.
Bei der Studie hat man herausgefunden:
Fast 29 Prozent von den 12-jährigen Kindern haben MIH.
Welt·weit haben etwa 13 Prozent von den Kindern MIH.
Ein Drittel von diesen Kindern hat Schmerzen oder Verletzungen an den Zähnen.
Diese Kinder brauchen sofort eine Behandlung.
Es gibt immer mehr Kinder mit MIH.

Warum haben nur Kinder MIH?
MIH ist eine Krankheit.
Die Krankheit betrifft nur Kinder.
Die Zähne von Kindern sind noch nicht fertig.
Die Zähne von Erwachsenen sind schon fertig.
Deshalb können nur Kinder MIH bekommen.

MIH kann nur in einer bestimmten Zeit passieren.
Das ist die Zeit von der Entwicklung von den Zahn·kronen.
Die Zahn·kronen sind der obere Teil von den Zähnen.
Die Entwicklung von den Zahn·kronen beginnt im 8. Monat von der Schwangerschaft.
Und die Entwicklung endet im 4. Lebens·jahr.
Danach kann MIH nicht mehr passieren.
Aber die Zähne bleiben dann immer kaputt.

Warum ist das so?

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen reden über verschiedene Gründe.
Aber die Gründe sind noch nicht klar.
Wahrscheinlich ist das Problem neu.
Vielleicht gibt es mehrere Gründe.
Die Gründe sind vielleicht in der Zeit von der Zahn·entwicklung.
Dann können die Zähne nicht richtig wachsen.
Und der Zahn·schmelz kann nicht richtig werden.
Vielleicht gibt es die Gründe:

  • vor der Geburt
  • bei der Geburt
  • nach der Geburt.


Es gibt verschiedene Probleme bei der Geburt.
Diese Probleme können das Risiko für MIH größer machen:

  • Probleme im letzten Monat von der Schwangerschaft
  • zu wenig Sauer·stoff bei der Geburt
  • Früh·geburt
  • Kaiser·schnitt.
    Es gibt auch andere Probleme, die das Risiko für MIH größer machen:
  • Krankheiten als Baby oder Kind
    Zum Beispiel:
    • Krankheiten von den Atem·wegen
    • hohes Fieber
    • Infektions·krankheiten mit Antibiotika.
  • Umwelt·gifte in der Mutter·milch
  • zu wenig Vitamin D.


Vielleicht ist MIH auch vererbt.
Es gab Tier·versuche mit Weich·machern.
Zum Beispiel: Bisphenol-A.
Die Tiere hatten danach öfter MIH.
Aber das BfR sagt:
Das ist unwahrscheinlich.
BfR ist die kurze Form für:
Bundes·institut für Risiko·bewertung.
Es muss mehr Forschung zu dem Thema geben.

Kann man MIH vorbeugen?

Man kann nichts gegen Kreide·zähne machen.
Man kann die Zähne gut putzen.
Und man kann sich gesund ernähren.
Trotzdem kann man Kreide·zähne bekommen.
Warum ist das so?
Das weiß man noch nicht.

Wie behandelt man MIH-Zähne?

Sie müssen regelmäßig zum Zahn·arzt gehen.
Das ist sehr wichtig.
Der Zahn·arzt muss Ihre Zähne regelmäßig sauber machen.
Die Zähne von Menschen mit MIH sind rau.
Deshalb bleibt an den Zähnen mehr Plaque hängen.
Und es gibt mehr Zahn·stein.
Der Zahn·arzt muss die Zähne von Menschen mit MIH regelmäßig kontrollieren.
Vielleicht müssen Sie alle 2 bis 3 Monate zum Zahn·arzt gehen.
Wie schlimm ist die MIH?
Das ist wichtig für die Behandlung.
Der Zahn·arzt kann einen Lack auf die Zähne machen.
Der Lack hat viel Fluorid.
Fluorid ist ein Stoff für die Zähne.
Der Lack macht den Zahn·schmelz härter.
Vielleicht haben Sie nur eine leichte Form von MIH.
Dann kann der Zahn·arzt die Fissuren versiegeln.
Fissuren sind kleine Risse in den Backen·zähnen.
Die Versiegelung schützt die Backen·zähne.
Vielleicht haben Sie kleine Löcher in den Zähnen.
Dann kann der Zahn·arzt eine Füllung in die Löcher machen.
Vielleicht haben Sie große Löcher in den Zähnen.
Oder vielleicht haben Sie Karies an den Zähnen.
Dann kann der Zahn·arzt eine Krone auf die Zähne machen.
Vielleicht können Sie noch keine richtige Krone bekommen.
Dann kann der Zahn·arzt eine Krone aus Metall auf die Zähne machen.
Die Krone aus Metall ist nur vorübergehend.
Vielleicht ist Ihre MIH schon sehr schlimm.
Dann müssen Sie vielleicht einen Zahn ziehen lassen.
Das heißt: Der Zahn wird entfernt.
Ein Kiefer·orthopäde kann Ihnen dabei helfen.
Ein Kiefer·orthopäde ist ein Arzt für das Gebiss.
Sie können dann einen anderen Zahn an diese Stelle setzen lassen.

Was können Eltern tun?

Man kann die Krankheit nicht verhindern.
Aber man kann die Krankheit früh sehen.
Dann kann man die Krankheit gut behandeln.
Und die Krankheit wird nicht schlimmer.
Deshalb sollen Eltern auf die Zähne von ihren Kindern aufpassen.
Die Kinder sollen früh zum Zahn·arzt gehen.
Dann haben die Kinder später keine Angst vor dem Zahn·arzt.

Vielleicht hat Ihr Kind Schmerzen im Mund.
Dann sollten Sie darauf achten.
Vielleicht will Ihr Kind den Mund nicht aufmachen.
Oder Ihr Kind will sich die Zähne nicht putzen.
Vielleicht kann Ihr Kind auch nicht gut essen und trinken.
Dann hat Ihr Kind wirklich Schmerzen.
Sie sollten das ernst nehmen.

Der Jugendzahnärztliche Dienst ist ein Teil vom Fach·dienst Gesundheit.
Der Jugendzahnärztliche Dienst untersucht die Zähne von Kindern in der Schule.
Vielleicht haben die Kinder MIH.
MIH ist eine Krankheit an den Zähnen.
Die Krankheit muss man gut beobachten.
Oder man muss die Krankheit behandeln.
Dann bekommen die Eltern einen Brief.
Und die Eltern sollen mit dem Kind zum Zahn·arzt gehen.

Sie wollen mehr Infos?
Dann können Sie den Jugendzahnärztlichen Dienst fragen.