Die Gleichstellungsbeauftragte
Veranstaltungen
Drucken
Dienstag, 8. März 2005 Internationaler Frauentag Im August 1910 beschlossen 100 Frauen aus 17 Nationen, jedes Jahr einen Frauentag zu veranstalten, der internationalen Charakter tragen soll. Im Mittelpunkt stand damals die Forderung nach dem Wahlrecht für Frauen. Seitdem orientieren sich die Forderungen in jedem Jahr an der aktuellen politischen Lage des einzelnen Landes. Es geht um gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt, Kampf gegen Diskriminierung... |
||
|
||
|
||
Donnerstag, 28. April 2005
Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Aktionstag für eine Trendwende in der Berufsorientierung von Mädchen. Ziel ist es, den Girls’ Day als einen jährlich wiederkehrenden Aktionstag auch im Kreis Ostholstein zu etablieren. |
||
Die junge Frauengeneration verfügt zwar über eine besonders gute Schulbildung, dennoch entscheiden sich Mädchen aber überproportional häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder und Studiengänge. Der Girls’ Day eröffnet Unternehmen und Betrieben die hervorragende Gelegenheit, diese schulisch gut ausgebildeten Mädchen gezielt anzusprechen und für technische Berufe zu interessieren. Durch die Bündelung gemeinsamer Aktionen an einem Tag - und die entsprechende Öffentlichkeitswirksamkeit – wird der Girls’ Day eine nachhaltige Wirkung entfalten, von der Unternehmen, Betriebe und junge Frauen gleichermaßen profitieren werden. Weitere Informationen und Materialien unter www.girls-day.de . Betrieben wird empfohlen, ihre Angebote auf der dort eingerichteten Aktionslandkarte einzutragen. |
||
Samstag, 02. Oktober 2004 FRAUEN-BUSINESS Das 3. Forum für Unternehmerinnen und Gründerinnen gestalten Unternehmen in Frauenhand aus den Kreisen Ostholstein, Stormarn und der Hansestadt Lübeck. Möchten auch Sie bei Frauen-Business 2004 als Ausstellerin dabei sein? Dann teilen Sie uns Ihre Adresse und Anschrift mit - wir informieren Sie rechtzeitig! (gb@kreis-oh.de) Zeit: 10.00 - 18.00 Uhr |
||
Donnerstag, 25. November 2004 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Seit 1981 ist der 25. November ein internationaler Gedenktag. Weltweit protestieren Frauen an diesem Tag gegen die alltägliche Gewalt an Frauen, insbesondere gegen Sextourismus und Frauenhandel. Entstanden ist dieser Aktionstag im Gedenken an die Ermordung dreier Frauen, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst verschleppt und getötet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und hatten sich an Aktivitäten gegen den Diktator Trujillo beteiligt. Gleichstellungsbeauftragte beteiligen sich an bundesweiter Fahnenaktion. |