Fachdienst Natur und Umwelt
Kreis Ostholstein
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
- E-Mail: boden.gewaesser@kreis-oh.de (Boden. Gewässer)
- E-Mail: naturschutz@kreis-oh.de (Naturschutz)
- Aufzug vorhanden
- rollstuhlgerecht
Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung
Hausanschrift: Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Anreise mit Bus und Bahn
Nächstgelegene Haltestellen:
„Eutin, Kreishaus“, direkt vor dem Haupteingang, Linien: 4 (Stadtverkehr Eutin) und 540 (Richtung Oldenburg i.H.)
„Eutin ZOB/Bahnhof“, ca. 8 Minuten Fußweg, Bahnlinien: RE83 und RE84 (Lübeck – Eutin – Kiel), diverse Buslinien
Ihren persönlichen Fahrplan können Sie über die Fahrplanauskunft von NAH.SH herausfinden. Ziel: Eutin, Lübecker Straße 41
Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß
Ziel: Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Vor allen Eingängen stehen Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Anreise mit dem Auto
Ziel: Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Parkplätze
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- "Am Jungfernstieg" mit Parkscheinautomat
- "Berliner Platz" mit Parkscheibe oder Parkscheinautomat
- Parkplatz im Kreuzungsbereich Lübecker Straße/Weidestraße ab 15.00 Uhr - frei
- Parkplatz mit Zufahrt vom Jungfernstieg (hinter dem Amtsgericht) ab 15.00 Uhr - frei
Zugang zum Kreishaus
Nur während der Öffnungszeiten von Montag- Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Nach Absprache können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Bei öffentlichen Sitzungen oder Veranstaltungen im Kreishaus wird der Haupteingang nach Bedarf länger geöffnet.
Haupteingang/ Portal (nicht barrierefrei, mit Treppenstufen):
- Lübecker Straße 41 (Haupteingang/ Portal)
Über im Innenhof (barrierefrei), derzeit Baustelle
- Bitte klingeln Sie, soweit Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, am gekennzeichneten barrierefreien Zugang. Sie werden dann eingelassen
- Ein Fahrstuhl befindet sich im Untergeschoss
vom Jungfernstieg (Schlosspark-Seite, barrierefrei) - derzeit nur für die Ausländerbehörde -
- Über die Rampe am Haus C erreichen Sie im Kreishaus die Räume C 0.07 bis C 0.19 barrierefrei. Auch hier bitte klingeln.
Zuständig für 74 Dienstleistungen
- Abfall: Abriss von Gebäuden
- Abfallberatung
- Abfallgebühr bezahlen
- Abfallwirtschaftspläne für Sportboothäfen
- Abwasser: Änderung von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Bau von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Betrieb von Anlagen - Genehmigung
- Abwasser: Kleinkläranlagen
- Abwasser: Kleinkläranlagen - Aufsicht / Erlaubnis
- Abwasser: Niederschlagswasser und Abwasser allgemein
- Abwasserabgabe
- Abwasserabgabe berechnen und festsetzen
- Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung und Befreiung im Fall des Verbringens aus dem Ausland beantragen
- Auskunft aus dem Altlasten- oder Bodenschutzkataster beantragen
- Bauliche Anlagen an und im Gewässer
- Baumkontrolle und Baumpflege
- Befahren von Seen und Binnengewässern mit Motorbooten
- Behördliche Gefahrenabwehr für Gewässer (nach Wasserrecht)
- Beifußblättrige Ambrosie: Erkennen, Melden, Bekämpfen
- Bekämpfungsmaßnahmen beim Austreten von wassergefährdenden Stoffen
- Beseitigung von (baulichen) Anlagen
- Betreiberwechsel einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV-Anlage, außer Heizölverbraucheranlage und JGS-Anlage) anzeigen
- Biogasanlagen
- Biotopschutz und Biotoppflege
- Bodenabbau/Abgrabungen/Aufschüttungen - Genehmigung
- Bodenschutz
- Cross Compliance Überprüfung
- Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen Genehmigung
- Einleiten von Abwasser in private Abwasseranlagen Genehmigung
- Entfernung von Nestern von Hornissen, Hummeln, Wespen oder Wildbienen
- Erdwärmenutzung, Grundwasser
- Erdwärmenutzung: Erdwärmesonden
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (außer Heizölverbraucheranlagen und JGS-Anlagen) anzeigen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Maßnahmen mit Änderung der Gefährdungsstufe von Heizölverbraucheranlagen nach AwSV anzeigen
- Errichtung, wesentliche Änderung oder Stilllegung einer Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlage anzeigen
- Gartenabfall Entsorgung
- Gehölzpflege, Gehölzrückschnitt
- Genehmigung für das Befahren von nicht für die Schifffahrt bestimmten Gewässern beantragen
- Gewässeraufsicht
- Gewässerausbau, Stauanlagen
- Gewässerkreuzungen
- Großkläranlagen
- Grundwasserentnahme, Kiesabbau
- Hausmüll Entsorgung
- Heizölanlage
- Hochwasser / Hochwasserschutz
- Hochwasserschutz und Überschwemmungsgebiete
- Indirekteinleitung - Fachaufsicht über die Abwasserbeseitigungspflichtigen
- Klärschlamm- und Bioabfallverwertung
- Lagerung, Herstellung und Behandlung wassergefährdender Stoffe, einschließlich Gülle, Jauche, Silage
- Landschaftspflege
- Landschaftsplanung
- Landwirtschaft, Gewerbe, Direkteinleiter, Eigenbedarfstankstellen, Abfüllplätze
- Naturschutz
- Naturschutz: Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- Naturschutz: Eingriffe in Natur/Umwelt - Genehmigung
- Niederschlagswasser: Einleiterlaubnis
- Register und Nachweise über den Verbleib von Abfällen führen
- Schutzgebiete
- Schutzgebiete: Betretungserlaubnis, Befahrenserlaubnis
- Spielplätze
- Tiergehegegenehmigung
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Verpackungen: Vollständigkeitserklärung - Register
- Walderzeugnisse: Gewerbliches Sammeln - Erlaubnis
- Wallhecken
- Wasserentnahmeabgabe
- Wasserentnahmeentgelt berechnen und festsetzen
- Wassergefährdende Stoffe: Anzeigepflicht nach § 40 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der Fachbetriebseigenschaft
- Wassergefährdende Stoffe: Unfälle
- Wilden Müll melden
- Windenergie, Vorranggebiete
- Zoo-Genehmigung beantragen