Fachdienst Gesundheit
Kreis Ostholstein
Holstenstraße 52
23701 Eutin
- Telefon: +49 4521 788-100
- Fax: +49 4521 788-188
- E-Mail: gesundheitsamt@kreis-oh.de
- Aufzug nicht vorhanden
- nicht rollstuhlgerecht
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Fachdienst Gesundheit mit Außenstellen Eutin / Oldenburg in Holstein
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Fachdienst Gesundheit mit Außenstellen Eutin / Oldenburg in Holstein
23701 Eutin
Holstenstraße 52
Der Fachdienst Gesundheit ist ca. 500 m vom Bahnhof entfernt und befindet sich in der Nähe der Beruflichen Schulen, des Wasserturms und der Voß-Schule.
Anreise mit dem PKW
Von der Autobahn nach Eutin kommend, führt der Weg von der ersten Abfahrt immer geradeaus bis zur großen Ampelkreuzung mit dem Bahnhof auf der rechten Seite. Fahren Sie dort rechts über die Bahnhofsbrücke und nach wenigen Metern vor der nächsten Ampel links in die Plumpstraße, die am Ende der Rechtskurve zur Holstenstraße wird.
Anreise mit Bus und Bahn
Vom ZOB/Bahnhof sind es knapp 10 Minuten Fußweg (aus dem Bahnhofsgebäude kommend, links Richtung Ampelkreuzung und geradeaus in die Plumpstraße).
23758 Oldenburg in Holstein
Mühlenkamp 5
Anreise mit dem PKW
Von der Autobahn bei der Abfahrt Oldenburg i. H.-Mitte Richtung Oldenburg /Weißenhäuser Strand fahren. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt „Hoheluftstraße“ nehmen. Nach 2 Minuten rechts abbiegen in den Mühlenkamp. Der Fachdienst Gesundheit befindet sich hinter der Sana Klinik.
Anreise mit Bus und Bahn
Vom ZOB/Bahnhof sind es ca. 15 Minuten Fußweg zum Fachdienst Gesundheit. Auf der Bahnhofstraße nach Nordwesten Richtung Holsteiner Straße, rechts abbiegen in die Schuhstraße, nach 350 m links abbiegen in die Hospitalstraße und nach ca. 350 m links abbiegen in den Mühlenkamp.
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A1, Hamburg Richtung Puttgarden
Bundesstraßen - B 76, B 207/ E 47, B 432, B 501 und B 202
Anreise mit dem Bus:
Das Kreisgebiet Ostholstein ist mit einem gut verzweigten Busliniennetz ausgestattet. Neben traditionellem Busverkehr von Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und AUTOKRAFT können auch individuell Anrufbusse genutzt werden.
Fahrpläne für das Kreisgebiet Ostholstein und Fahrplanauskünfte
Anreise mit der Bahn:
Auf der Linie Hamburg-Lübeck-Puttgarden
Haltestellen: Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt und Oldenburg i.H.
-
auf der Linie Lübeck-Kiel
Haltestellen: Bad Schwartau, Pansdorf, Pönitz, Eutin und Malente
Anreise mit der Fährverbindung Rodby-Puttgarden:
- aus Richtung Kopenhagen über die Vogelfluglinie E 47
Parkplätze
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Innenhof der Kreisverwaltung mit Parkscheibe - max. 2 Stunden
- "Am Jungfernstieg" mit Parkscheibe
- "Berliner Platz" mit Parkscheibe oder Parkscheinautomat
- Parkplatz im Kreuzungsbereich Lübecker Straße ab 15.00 Uhr - frei
Zugang (barrierefrei) zum Kreishaus
Über den Parkplatz im Innenhof
- Hier stehen Ihnen 3 ausgeschilderte behindertengerechte / Mutter mit Kind- Parkplätze zur Verfügung
- Bitte benutzen Sie den gekennzeichneten barrierefreien Zugang
- Ein Fahrstuhl befindet sich im Untergeschoss
- Fahren Sie in das Erdgeschoss; hier finden Sie die Information
von der Lübecker Straße 41 (Haupteingang/ Portal und Haus B/ Bauordnung)
- Sie gelangen über die Rampe am Haus B ins Kreishaus
- Über den Fahrstuhl im Eingangsbereich erreichen Sie alle Ebenen im Haus B und A
vom Jungfernstieg (Schlosspark-Seite)
- Über die Rampe am Haus C erreichen Sie im Kreishaus die Räume C 0.07 bis C 0.19 barrierefrei
Zuständig für 37 Dienstleistungen
- Alten- / Pflegeheim: Betrieb - Anzeige
- Amtsärztin / Amtsarzt
- Anzeige von Wasserversorgungsanlagen, Trinkwasser-Installationen mit einer Großanlage zur Trinkwassererwärmung
- Badegewässerqualität - Kontrolle
- Beratung für Menschen mit Behinderung
- Beratung für Menschen mit Behinderung - Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch
- Beratung für Menschen mit Behinderung - Landesbeauftragter
- Beratung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder psychischen Störungen
- Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen und HIV
- Chemikalien: Inverkehrbringen bestimmter Stoffe - Erlaubnis und Anzeige
- Chemikalien: Inverkehrbringen lösemittelhaltiger Farben und Lacke - Erlaubnis
- Drogenberatung, Suchtberatung
- Ebola: Informationen und Infektionsschutz
- Einschulungsuntersuchung
- Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) - Informationen und Infektionsschutz
- Fahrerlaubnis: Erste-Hilfe-Ausbildungsstelle - Anerkennung
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder
- Gesundheitsberichterstattung
- Hafenärztlicher Dienst
- Heilpraktikerin / Heilpraktiker: Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Impfungen
- Infektionshygienische Überwachung
- Infektionsschutz
- Krankheitserreger: gewerblicher Umgang - Anzeige der Aufnahme/Änderungsanzeige
- Krankheitserreger: Gewerblicher Umgang - Erlaubnis
- Lebensmittel: Belehrung über den Umgang - Bescheinigung
- Medizinischer Fachdienst / Jugendärztlicher Dienst
- Mitführen von Betäubungsmitteln, Beglaubigung
- Organspende
- Pflege: Beratung
- Psychiatrische Einrichtung (geschlossen): Unterbringung
- Schädlingsbekämpfung gewerbsmäßig: Anzeige
- Trinkwasserüberwachung
- Tuberkuloseberatung
- Überwachung von Schwimm- und Badebecken
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz
- Zahnärztlicher Dienst