Klimaschutz auf dem Fahrrad – Ostholstein ist stark dabei!
Eutin. Die Begeisterung fürs STADTRADELN ist ungebrochen. Auch in diesem Jahr haben sich über 2.300 Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner auf die Räder geschwungen und sind innerhalb von drei Wochen ca. 350.000 km gefahren.
Zusammengeschlossen hatten sich die Radelnden in 143 Teams. Mit dabei waren große Teams von Schulen aus dem Kreis Ostholstein, aber auch viele Unternehmen, Verwaltungen, Vereine und andere Initiativen. Nicht zuletzt haben sich zahlreiche Familien zusammengefunden.
Die teilnehmenden Familien werden in diesem Jahr besonders ausgezeichnet. Der Kreis Ostholstein verlost unter allen Familienteams 20 Preise, wenn die Familien eine Mindestsumme an Fahrten erreicht und somit besonders aktiv in die Pedale getreten haben. Sie erhalten Gutscheine für Fahrradläden, sodass sich die Familien für weitere Abenteuer auf dem Fahrrad ausstatten können.
Mit dem Gesamtergebnis ist Landrat Timo Gaarz, ebenfalls aktiver STADTRADLER, sehr zufrieden: „Es wurden 33.811 Fahrten unternommen – das heißt zugleich, es wurde 33.811-mal die Entscheidung getroffen, nicht mit dem Auto zu fahren. Das ist eine starke Leistung der Radelnden, die dem Klima zugutekommt.“
Eine besondere Aktion in diesem Jahr war das Staffelradeln: Auf Fehmarn beginnend wurde ein Staffelstab über die teilnehmenden Orte im Kreisgebiet weitergegeben, der am 21. Juni über Stockelsdorf in Lübeck ankam.
Wer das STADTRADELN dieses Jahr verpasst hat oder jetzt schon heiß aufs nächste Jahr ist, kann sich den neuen Termin direkt im Kalender eintragen. Die Kampagne läuft dann vom 31.05.2026 - 20.06.2026.
Die Kampagne wird in Schleswig-Holstein vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) gefördert.
Quelle: Kreis Ostholstein