Inhalt

Suse-Netzwerk Ostholstein - sicher und selbstbestimmt

Das Suse-Netzwerk Ostholstein ist ein offenes, regional inklusives Netzwerk gegen Gewalt.
Suse steht für „sicher und selbstbestimmt“.

Ziel des Netzwerkes ist es, Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen zu stärken und ihnen den barrierefreien Zugang zu Beratungsangeboten und Hilfsangeboten zu erleichtern, insbesondere wenn sie von Gewalt betroffen sind.

Hintergrund ist, dass Frauen und Mädchen (weiblich gelesene Personen) besonders von Gewalt in jeglicher Form betroffen sind. Jede dritte bis vierte Frau mit Beeinträchtigung hat in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erfahren. Das ist zwei- bis dreimal häufiger als bei Frauen ohne Beeinträchtigung (Quelle: Studie „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“ 2012 sowie Gewalt und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe 2024).

Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland

Gewalt und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Die Koordination übernimmt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ostholstein mit Zuarbeit von Mixed pickles

Du willst mehr zu Suse wissen? https://www.mixedpickles-ev.de/landesnetzwerk/suse-sicher-und-selbstbestimmt/

Veranstaltungen

Das Suse Netzwerk Ostholstein bietet jedes Jahr einen WENDO Selbstbehauptungs-Kurs an. Dieser ist kostenfrei und offen für alle Frauen und Mädchen mit und ohne Beeinträchtigung in Ostholstein. Jedes Alter, jede Herkunft und Identität sind willkommen!

 

Historie des Suse-Netzwerks Ostholstein

Das Netzwerk ist aus dem Suse-Modellprojekt entstanden, das 2016 vom Bundesverband der Frauenberatungsstellen (bff) in Ostholstein durchgeführt wurde.  

Gründungsmitglieder sind AMEOS Eingliederung Heiligenhafen, Behindertenselbsthilfe Mönchneversdorf, Behindertenbeauftragte Stadt Oldenburg i.H., Beirat für Menschen mit Behinderungen Ostholstein, Die Ostholsteiner, Frauenbeauftragte der Werkstätten, Frauenberatung und Notruf Ostholstein, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Heilpädagogische Wohneinrichtung Fünf Linden, Karl-Schütze-Heim des Hamburger-Lebenshilfe-Werk, Lebenshilfewerk Plön, mixed pickles, Petze Institut für Gewaltprävention, EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.

  • 2021 war ein inklusiver Fachtag "Meine Stärken - Meine Rechte!" geplant, der pandemiebedingt abgesagt werden musste.
  • 2018 wurde die Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! vom 03.09. bis 26.09.2018 in der Eutiner Werkstatt für angepasste Arbeit, bei "Die Ostholsteiner" in der  Siemensstraße gezeigt.

Plakat Ausstellung Echt mein Recht!

Flyer zur Ausstellung (Fachkräfte)

Flyer zur Ausstellung (Besucherinnen und Besucher)

Einleger Flyer