Inhalt
Inhalt

Was gehört in die Biotonne?

Bioabfälle entstehen in der Küche und im Garten und sind Abfälle „natürlichen Ursprungs“. Verwenden Sie einfach Zeitungspapier oder Papiertüten um Ihre Bioabfälle zu sammeln.

  • Laub und Baumnadeln
  • Gras- und Strauchschnitt
  • Blumen- und Pflanzenreste
  • Abfälle der Speisenzubereitung wie Obst-, Salat- und Gemüsereste (Schalen, Blätter, Kerngehäuse, …)
  • Speisereste (gekochtes inkl. Fleisch-/Fischreste)
  • Kaffee- und Teefilter
  • Eierschalen ....

Nicht in die Biotonne gehören:

  • Giftige oder von Schädlingen befallene Gartenabfälle (Sie gehören in die Restabfalltonne.)
  • Plastiktüten / auch sogenannte kompostierbare Tüten (Sie werden nicht vollständig abgebaut und landen als Mikroplastik in der Landschaft oder im Wasser.)
Autor: a.lamp, 24.06.2019 
Quelle: FD Boden- und Gewässerschutz 

Nach oben

Zurück