Inhalt

Wir begrüßen unsere neue Nachwuchs·kräfte.

Eutin.
Am 1. August 2025 fangen 13 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim Kreis Ostholstein an.
Sie machen dort eine Ausbildung oder ein Studium.

Kashif Ahmad, Maya Jette Haug, Lucy Helmecke, Tobias Frank Siss und Jelena Wolf machen eine Ausbildung.
Sie lernen Verwaltungsfachangestellte.

Der Kreis bildet zum zweiten Mal Obersekretäranwärterinnen aus.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Diana Celine Fechner, Lucy Marlene Meier und Alina Maria Witt machen den Vorbereitungs·dienst.

Hannes Burmester, Amelie Friedrich, Emma Luisa Guist, Leonie Nowak-van Os und Lilli Marlene Plähn machen ein Studium.
Das Studium heißt: Bachelor of Arts in Public Administration.
Die Personen sind Kreis·inspektor·anwärter und Kreis·inspektor·anwärterinnen.

Die neuen Auszubildenden haben schon Gesetze bekommen.
Die Gesetze brauchen sie für die Ausbildung und das Studium.
Sie haben auch eine Tasche bekommen.
Auf der Tasche steht:
Wir halten zusammen - gemeinsam durchstarten in die Zukunft.
Das ist der Spruch vom Kreis für die Ausbildung.
Und sie haben eine Box mit Sachen für das Büro bekommen.
Sie haben auch ein iPad bekommen.
Das iPad hat eine Tastatur und einen Apple Pencil.
Timo Gaarz ist der Landrat von dem Kreis.
Er sagt:
Wir wollen ein moderner Arbeitgeber sein.

Im Juli hat der Landrat die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen begrüßt.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind im Team Kreis·verwaltung Ostholstein.
Die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnten sich dabei schon kennenlernen.

Die fertigen Auszubildenden haben auch an dem Termin teilgenommen.
So konnten die Nachwuchs·kräfte ihnen Fragen stellen.
Und sie konnten Tipps zu Ausbildung und Studium bekommen.
In diesem Jahr haben 9 Nachwuchs·kräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der Kreis Ostholstein fertig gemacht.

Ingmar Konstantin, Emily Lassen, Mobeen Mazhar und Louisa Tödten haben eine Ausbildung gemacht.
Die Ausbildung heißt: Verwaltungsfachangestellte.
Sie haben die Ausbildung am 26. Juni 2025 fertig gemacht.

Svea Sophie Dreßel, Gloria Kies, Antonia Labusch, Johanna Katharina Sperling und Emma Tiedemann haben ihr Studium am 27. Juni 2025 fertig gemacht.
Sie haben einen Bachelor gemacht.

Timo Gaarz ist der Landrat.
Er sagt:
Alle jungen Menschen haben ihre Ausbildung oder ihr Studium fertig gemacht.
Sie haben ein Angebot von uns bekommen.
Sie können bei uns arbeiten.
Alle haben das Angebot angenommen.
Jetzt helfen sie dem Team von der Kreis·verwaltung.
Das zeigt:
Wir können den jungen Menschen eine gute Ausbildung geben.
Und wir können ihnen eine gute Zukunft geben.
Die jungen Menschen sind wichtig für unsere Verwaltung.
Unsere Absolventen und Absolventinnen sind das Ergebnis von der guten Ausbildung bei uns.
Absolventen und Absolventinnen sind Menschen, die eine Ausbildung oder ein Studium fertig gemacht haben.
Die Absolventen und Absolventinnen zeigen:
Unsere Kreis·verwaltung ist gut.
Ich freue mich über die vielen Bewerbungen für unsere Ausbildungs·plätze und Studien·plätze.

Das machen nun die neuen Auszubildenden:
Sie machen in den ersten 2 Wochen ein Orientierungs·praktikum.
Das heißt:
Sie lernen die verschiedenen Fach·dienste von der Kreis·verwaltung kennen.
Und Sie lernen die verschiedenen Aufgaben kennen.
Sie bekommen auch Schulungen.
Zum Beispiel:

  • Einführungs- und Grundlagen·schulungen
  • ein zweitägiges Business-Knigge-Seminar.

Die Auszubildenden zu Verwaltungsfachangestellten arbeiten danach in Abteilungen in der Kreis·verwaltung.
Die Kreisobersekretäranwärterinnen machen einen Kurs an der Verwaltungs·akademie Bordesholm.
Die kurze Form ist: VAB.
Die Kreisinspektoranwärter und -anwärterinnen studieren ein Jahr an der Fach·hochschule für Verwaltung und Dienst·leistung in Altenholz.
Die kurze Form ist: FHVD.
Danach arbeiten sie 4 Monate in der Kreis·verwaltung.
Und sie studieren 4 Monate in Altenholz.

Sie wollen eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten machen?
Oder Sie wollen eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten machen?
Dann können Sie sich für das Jahr 2026 bewerben.
Das Auswahl·verfahren beginnt im August.
Sie können die Ausbildung auch in Teil·zeit machen.
Dafür müssen Sie bestimmte Voraussetzungen haben.
Der Kreis Ostholstein bietet immer mehr Ausbildungen an.
Und der Kreis Ostholstein schreibt immer wieder neue Stellen aus.
Die Stellen·angebote stehen in den Zeitungen.
Und die Stellen·angebote stehen auf der Internet·seite:
www.kreis-oh.de/ausbildung
www.kreis-oh.de/stellenagebote
Außerdem stehen die Stellen·angebote in den Sozialen Medien.

Autor: Die Pressesprecherin, 31.07.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein