Inhalt
Inhalt

Job und Karriere

Arbeiten beim Kreis Ostholstein.

Der Kreis Ostholstein - Mein Zuhause!

Der Kreis Ostholstein hat viel zu bieten als Arbeitgeber und Wohnort mit hohem Freizeitwert. 

Der Kreis Ostholstein beschäftigt zurzeit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Qualifikationen.

  • In der Verwaltung
    z.B. Verwaltungsfachangestellte, Bachelor of Arts im Beamtenverhältnis
  • Im sozialen Bereich
    z.B. Sozialpädagogen/ Sozialpädagoginnen, Erzieher/Erzieherinnen
  • Im medizinischen Bereich
    z.B. Ärzte/ Ärztinnen, (zahn)medizinische Fachangestellte, Hygienekontrolleure
  • Im technischen Bereich
    z.B. Ingenieure und Techniker/ Technikerinnen verschiedener Fachrichtungen

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Sie!

Stellenangebote

Was macht den Kreis Ostholstein als Arbeitgeber so attraktiv?

© Kreis Osthlstein

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Datum: 15.07.2020

"Hier schlägt das Herz von Ostholstein" (Kreisverwaltung Ostholstein)

Ein Film über die Kreisverwaltung Ostholstein; Standort für Dienstleistung, Arbeit und Ausbildung.

(https://youtu.be/WlDzbAIZtTA - 1.09 Minute)

Version: 07/2020

Der Kreis Ostholstein versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für seine Bürgerinnen und Bürger. Sie finden bei uns moderne technikunterstützte Büroarbeitsplätze. Angesichts der rasanten Entwicklung unserer Aufgaben und der Informations- und Kommunikationstechnologien kommt der gezielten und bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung ein hoher Stellenwert zu.

Außerdem ist der Kreis Ostholstein ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten und diversen Teilzeit- und Telearbeitsmodellen. In der Kindertagesstätte „Kinderinsel“ in Eutin hat der Kreis Ostholstein ein Belegungsrecht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Kindernotfallbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Zum betrieblichen Gesundheitsmanagement des Kreises Ostholstein gehören die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz, die betriebliche Gesundheitsförderung sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement. Darüber hinaus bietet es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit an Fortbildungen zum Thema Gesundheit teilzunehmen. Es werden verschiedene Angebote und Präventionsmaßnahmen im Kreishaus oder in Verbindung mit ausgewählten Kooperationspartnern zu tlw. vergünstigten Konditionen angeboten.


Nach oben

Zurück