Inhalt
Inhalt

Barrierefreiheits-Erklärung - 
Hilfe zur Nutzung dieser Website

Dieser Internetauftritt ist barrierefrei gestaltet und damit auch für Menschen mit Behinderungen gut nutzbar. Die Anforderungen der BITV (barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) und der WAI (Web Accessibility Initiative) sind die Kriterien, an denen sich die Barrierefreiheit auf www.kreis-oh.de (auch www.ostholstein.de) orientiert.

Barrierefreies (-armes) Internet

Im Dezember 2016 wurde die EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen verabschiedet.

Hintergrund

Internet bedeutet auch die Unabhängigkeit von der Hilfe anderer. Informationen und Angebote von Internetseiten sollen auch Menschen mit Behinderung zugänglich sein (BIK für alle). Das ist längs nicht immer so: Viele Websites verursachen aufgrund ihres Designs und Layouts Barrieren in der Nutzung für Personen mit Behinderung. Menschen mit Sinnesbehinderung, besonders sehbehinderte und blinde Menschen, können große Bereiche des Mediums Internet nicht nutzen und werden somit ausgeschlossen.

Das Ostholstein-Portal / Hilfe zur Nutzung

Die Internetplattform Ostholstein-Portal www.kreis-oh.de umfasst den öffentlichen (Internet) sowie den nicht öffentlichen Teil (Intranet). Damit wurden als Zielgruppen neben den Bürgerinnen und Bürgern auch die Mitarbeiter der Kreisverwaltung und die Kolleginnen und Kollegen in den Kommunen einbezogen. Durch Online-Dienste soll der Bürgerservice erhöht werden: Von der einfachen, barrierefreien Information zur Vorbereitung des Behördenganges, der Bereitstellung rechtsverbindlicher Transaktionen. Hinzu kommen ein wachsendes Dokumenten-Management (schneller Zugriff relevanter Dokumente für alle Zielgruppen), das Einbinden interner Verwaltungsprozesse und externer Fachanwendungen ohne Medienbruch sowie die Verknüpfung externer Einrichtungen mit Informationsgehalt für alle Zielgruppen.

Systemvoraussetzungen (und technische Voraussetzungen)

Das Ostholstein-Portal basiert auf den technischen Vorzügen des Responsive Webdesigns und damit auf HTML5 und CSS3. Das bedeutet, dass sich das Layout der Website automatisch an den jeweils genutzten Bildschirm des Endgerätes (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) anpasst, ohne dabei auf Javascript oder Änderungen im HTML-Code zurückgreifen zu müssen.

Für die vollständige Darstellung der Seiten wird ein aktueller Web-Browser (Internet Explorer, Mozilla/ Firefox, Netscape u.a.) mit CSS-Unterstützung benötigt.

Für eine optimale Wiedergabe der Bilder und der verwendeten Farbeffekte sollte die Farbdarstellung Ihres Systems mindestens 65.000 Farben (16 bit) betragen.

Das Web-Angebot ist auch ohne JavaScript in weiten Teilen bedienbar. Allerdings empfehlen wir die Aktivierung von JavaScript im Web-Browser, um alle Zusatzfunktionen nutzen zu können.

Einige Informationen und viele Formulare in unserem Angebot liegen im "Portable Document Format (PDF)" vor. Zu deren Darstellung benötigen Sie einen PDF Reader. Kostenlose PDF Reader finden Sie zum Beispiel bei Adobe unter www.adobe.com/de/ oder als "Freie Software" unter www.pdfreaders.org. Der Kreis Ostholstein übernimmt keine Gewähr für die Benutzung dieser Produkte.

Seitenaufbau und Seitenelemente

Die Seiten sind einheitlich aufgebaut und gliedern sich in folgende Bereiche:

  • Service-Navigation am oberen Bildschirmrand, feststehend
  • Themenreiter in der Kopfzeile, feststehend
  • Hauptnavigation am linken Bildschirmrand (Navigation des jeweilen Themenbereichs)
  • Kern- und Service-informationen am rechten Bildschirmrand (Randspalte)
  • Inhaltsbereich in der Bildschirmmitte
  • "Brotkrumen-Navigation" unterhalb der Hauptnavigation (Themenreiter) als Orientierungshilfe, feststehend
  • Sprungmarken in der Fußzeile ermöglichen es an den Seitenanfang (nach oben) oder auf die Seite davor (zurück) zu springen.
  • Fußzeile, feststehend

Links

Interne und externe Links werden durch eine Unterstreichung (Underline) kenntlich gemacht. Zusätzliche Informationen enthält das so genannte Title-Attribut, das in grafischen Browsern angezeigt wird, sobald die Maus auf den Link zeigt. Nutzer von assistiven Programmen müssen unter Umständen Zusatzfunktionen aktivieren, um diese Informationen zu erhalten.

Bedienung mit der Tastatur

Die Tabulatortaste ermöglicht eine Navigation ohne Maus. Der angesteuerte Link wird markiert und durch Drücken der Entertaste aktiviert.
Auf die Verwendung von so genannten Accesskeys - also Tasten, die einen direkten Zugriff auf einzelne Seitenelemente ermöglichen - wurde verzichtet.

Vergrößerung der Schrift

Die angezeigte Schriftgröße kann je nach Browsertyp geändert werden:

  • im Internet Explorer über: Menü "Ansicht" > "Textgröße" > die gewünschte Größe oder durch Drücken der Tastenkombination "STRG" und "+" oder "STRG" und "-" (für Windows). Die Tastenkombination "STRG" und "0" stellt den Ursprungszustand wieder her.
  • in Mozilla/ Firefox und Netscape über: Menü "Ansicht" > "Text-Zoom" > die gewünschte Prozentzahl oder mit der Tastatur durch Drücken der Tastenkombination "STRG" und "+" oder "STRG" und "-" (für Windows). Die Tastenkombination "STRG" und "0" stellt den Ursprungszustand wieder her.

Darüberhinaus lassen sich Kontrast und Schriftfarben über jeden Browser (Internetoptionen) jeden Endgerätes individuell anpassen. 

Webreader - Vorlesefunktion und Übersetzung

Übersetzen | translate

Screenshot von Anwendung Webreader translate
Webreader Übersetzungsdienst - Beispiel context menu

Nur für PC:

Markieren Sie Wörter oder Textpassagen und nutzen Sie zum übersetzen das Kontextmenü. Hier stehen Ihnen 20 verschiedene Sprachen (in Wort und Ton) zur Übersetzung bereit. 

Die Audio-Dateien werden temporär direkt bei Anfrage auf dem Server des Dienstleisters (Readspeaker) erzeugt. Unterstützt von DeepL Translate.

translate (engl.)

Only for PC:

Select words or text passages and use the context menu to translate. Here you can translate 20 different languages (in word and sound).

The audio files are temporarily generated directly on request on the server of the service provider (readspeaker). Powered bei DeepL Translate.

Vorlesen | Readspeaker

Icon Readspeaker
Icon Readspeaker

Die Vorlesefunktion "webReader" benötigt keine zusätzliche Software und Installation beim Nutzer – es wird die Lautsprecherfunktion des Endgerätes (PC, Tablet, Smartphone) genutzt. Sie läuft auf jedem gängigen Browser und kann komplett mit der Tastatur / Tastenkombination (Shortcuts) gesteuert werden. Die Lautstärke und das Markieren einer Textpassage/ Texthintergrund (Highlighting) sowie die Vorlesegeschwindigkeit lassen sich vom Nutzer separat einstellen.

Das Vergrößern des Textes oder das Herunterladen als MP3 können über das Menü gesteuert werden. 

Menü WebReader
Menü WebReader

   



readspeaker (engl.)

The reading function "webReader" does not require any additional software and installation by the user – the speaker function of the end device (PC, tablet, smartphone) is used. It runs on any popular browser and can be controlled completely with the keyboard/keyboard shortcuts. The volume and the marking of a text passage/ text background (highlighting) as well as the reading speed can be set separately by the user.

Enlargethes the text or download as MP3 can be controlled from the menu.


Nach oben

Zurück