Der Kreistag und seine Gremien
XII. Wahlperiode 2018 - 2023
Die Entscheidungen in allen wichtigen Selbstverwaltungs-Aufgaben trifft der Kreistag. Der Ostholsteinische Kreistag tagt mindestens vier Mal im Jahr, bei Bedarf auch öfter.
Ihm gehören derzeit 61 ehrenamtliche Mitglieder an. Sie werden von den wahlberechtigten Bürger/-innen des Kreises für die Dauer von jeweils 5 Jahren gewählt.
Kreistagsmitglieder derselben Partei schließen sich in der Regel zu einer Fraktion zusammen. Voraussetzung ist, dass die Partei mit mindestens zwei Mitgliedern im Kreistag vertreten ist.
Fachausschüsse
Zur Vorbereitung seiner Beschlüsse hat der Kreistag Fachausschüsse gebildet. Ihnen gehören Mitglieder des Kreistages und auch wählbare Bürger/innen an. Die Ausschüsse werden von den Fachdiensten der Kreisverwaltung unterstützt. Der aus der Mitte des Kreistages zu wählende Hauptausschuss ist dabei die Schnittstelle zwischen den politischen Gremien und der Verwaltung. Er koordiniert die Arbeit der einzelnen Fachausschüsse und kontrolliert die Umsetzung der vom Kreistag festgelegten Ziele für die Kreisverwaltung.
Der Kreistag und die Ausschüsse tagen bis auf den Hauptausschuss grundsätzlich öffentlich. Tagungsort ist zumeist der Ostholstein-Saal im Neubau des Eutiner Kreishauses. Die Vorlagen, Beschlüsse und Protokolle der Fachausschuss-Sitzungen finden Sie in der Kreistagsinfo.
Kreispräsident
Ältestenrat
Sitzverteilung
- 23 CDU
- 15 SPD
- 10 GRÜNE
- 4 FDP
- 3 AfD
- 6 Sonstige (2 FREIE WÄHLER, 2 fraktionslos, 2 Die Freie Fraktion)
Fraktionen
CDU - Fraktionsvorsitzender Timo Gaarz
SPD - Fraktionsvorsitzender Burkhard Klinke
Bündnis 90/ GRÜNE - Fraktionsvorsitzender Jens Johannsen
FDP - Fraktionsvorsitzender Dr. Joachim Rinke
AfD - Fraktionsvorsitzender Thomas Bock
FREIE WÄHLER - Fraktionsvorsitzender Hans Pohl