Mitteilungen in Leichter Sprache
-
Digitale Frauenpower in Ostholstein!
Social Media für die Sache statt gegen michEutin. Der Kreis Ost·holstein macht einen Kurs . Der Kurs heißt: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik. Der Kurs war sehr beliebt. Deshalb macht der Kreis Ost·holstein ... Mehr
-
Erstes Tunnelelement der Festen Fehmarnbeltquerung eingeweiht
Eutin. Am 17. Juni 2024 wurde das erste Tunnel·teil von der Festen Fehmarnbeltquerung in Dänemark eingeweiht. König Frederik X. hat das Tunnel·teil eingeweiht. Der Land·rat von Ost·holstein ... Mehr
-
Europawahl 2024 - Feststellung des amtlichen Endergebnisses
Eutin. Der Kreis·wahl·ausschuss hat am 14. Juni 2024 gesagt: So haben die Menschen in Ost·holstein bei der Europa·wahl gewählt. Der Kreis·wahl·ausschuss ist eine Gruppe von Menschen. Die ... Mehr
-
Veranstaltungstipp: Argumentieren gegen diskriminierende Parolen
Eutin. In der Politik geht es zurzeit oft um das Thema Zuwanderung. Zum Beispiel: - Wie viele Menschen sollen nach Deutschland kommen? - Wie sollen die Menschen heißen? ... Mehr
-
Selbstbehauptungsworkshop für Frauen -
"Stört es Sie, wenn ich freundlich bleibe?"Eutin. Am 8. Juni gibt es einen Workshop. Der Workshop ist für Frauen, die in der Kommunalpolitik mitmachen wollen. Und der Workshop ist für Frauen, die schon ... Mehr
-
Kreisbauernverband im Gespräch mit Landrat Timo Gaarz
Eutin. Der Land·rat von Ost·holstein hat mit dem Bauern·verband gesprochen. Der Land·rat heißt Timo Gaarz. Der Bauern·verband ist ein Verein. Der Verein kümmert sich um die ... Mehr
-
Gremiensitzungen in der 22. Kalenderwoche
Eutin. Vom Kreis Ost·holstein tagen nächste Woche in 4 Gruppen. Mehr
-
75 Jahre Grundgesetz - Landrat Timo Gaarz "75 Jahre Kraft der Worte"
Eutin. Der Land·rat von Ost·holstein hat gesagt: Das Grund·gesetz ist 75 Jahre alt. Das Grund·gesetz ist ein besonderes Gesetz. Das Grund·gesetz ist wichtig für Deutschland. Das ... Mehr
-
Kreispräsidentin Petra Kirner besuchte »Café Chancenreich« in Neustadt i. H. -
Angebot des Jobcenters Ostholstein für seine Kundinnen und KundenEutin. Am 23. Mai war die Kreis·präsidentin Petra Kirner in Neustadt i. H. Neustadt i. H. ist eine Stadt in Ost·holstein. In Neustadt i. H. gibt es ein Café. Das Café ... Mehr
-
Der Kreis Ostholstein in den sozialen Medien
Eutin. Der Kreis Ost·holstein hat jetzt Accounts bei Instagram und Facebook. Das heißt: Der Kreis hat jetzt Internet·seiten in den sozialen Medien. Die Internet·seiten heißen: - ... Mehr
-
17. Kulturpreisverleihung: Landrat Timo Gaarz bittet um Vorschläge
Eutin. Der Kreis Ost·holstein gibt einen Kultur·preis aus. Der Kultur·preis ist für das Jahr 2024. Das ist der 17. Kultur·preis vom Kreis Ost·holstein. Der Preis ... Mehr
-
Lesung zu den Aktionswochen für Demokratie und Vielfalt am 24.05.2024Eutin. Im Kreis Ost·holstein gibt es eine Aktion. Die Aktion heißt: Aktions·wochen für Demokratie und bunte Vielfalt. Die Aktion ist vom 23. Mai bis zum 23. ... Mehr
-
Kreis Ostholstein initiiert Kapazitätserweiterung des Frauenhauses Ostholstein
Eutin. Am 15. Mai 2024 hat Land·rat Timo Gaarz eine Vereinbarung unterschrieben. In der Vereinbarung steht: Es soll eine besondere Wohnung für das Frauen·haus Ost·holstein geben. In ... Mehr
-
Landrat Gaarz übergibt Sandsackfüllanlage an die Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand
Eutin. Am 20. und 21. Oktober 2023 gab es eine Sturm·flut an der Ost·see·küste. Eine Sturm·flut ist eine große Flut. Die Flut war sehr hoch. Die Flut ... Mehr
-
Kreispräsidentin empfängt finnische Lehrer:innen
Eutin. Die Kreis·präsidentin Petra Kirner hat wieder Besuch von einer Gruppe aus Finnland. Die Gruppe kommt aus der Partner·region Mikkeli. Mehr
-
Neustart der kostenfreien Energieberatung im Kreishaus
Eutin. Die Energie wird immer teurer. Aber wie kann man die Energie sparen? Das wissen viele Menschen nicht. Die Verbraucher·zentrale Schleswig-Holstein hilft den Menschen. Die ... Mehr
-
Kreis Ostholstein feiert Richtfest des Erweiterungsbaus seiner Feuerwehrtechnischen Zentrale
Eutin. Der Land·rat von Ost·holstein hat gesagt: Hier schlägt das Herz vom Kreis·feuer·wehr·verband. Das heißt: Hier ist die Feuerwehr wichtig. Am 23. April 2024 war ein ... Mehr
-
Erfolgreiche Bilanz im Kampf gegen Schwarzarbeit: Gemeinsame Ermittlungsgruppe verzeichnet deutliche Erfolge im Jahr 2023
Eutin. Die EGS ist eine Gruppe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. EGS steht für: Ermittlungs·gruppe Schwarzarbeit. Die EGS arbeitet in den Städten Neumünster und Plön. Und im ... Mehr
-
Ab 02.05.2024: Kreis Ostholstein bestellt zusätzliche Buskapazitäten auf der Linie 3 von Malente nach Eutin
Eutin Viele Schüler fahren morgens mit dem Bus von Mal·ente nach Eutin. Das ist eine Linie von der Auto·kraft. Die Bus·linie heißt: 3. Ab dem 2. Mai ... Mehr
-
4. Gesundheitskonferenz fokussiert die Gesundheit als Aufgabe der Gesellschaft
Eutin.
Am 20. März 2024 gab es eine Gesundheits·konferenz.
Die Gesundheits·konferenz ist ein Treffen.
Die Gesundheits·konferenz ist vom Kreis Ost·holstein.
Die Gesundheits·konferenz ist ein Treffen von ... Mehr -
Kreis Ostholstein vergibt Fördermittel für Klimaschutzkonzepte
Eutin. Der Kreis Ost·holstein will den Klima·schutz fördern. Dafür gibt es einen Klima·fonds. Das Geld für den Klima·fonds ist für das Jahr 2024. Das Geld ist ... Mehr
-
Landrat Gaarz händigt 19 Fluthilfemedaillen aus
Eutin. Timo Gaarz ist Land·rat von Ostholstein. Er hat 19 Menschen vom DRK eine Medaille gegeben. Die Menschen haben bei dem Hoch·wasser im Ahrtal geholfen. Das war ... Mehr
-
Infoabend für potenzielle Pflegeltern
Eutin. Die Kinder und Jugendlichen brauchen einen sicheren Ort zum Leben. Sie brauchen eine Familie. Dann fühlen sie sich sicher. Nicht alle Kinder haben eine ... Mehr
-
Landrat Gaarz: Zusammenarbeit in der Fehmarnbeltregion intensivieren
Timo Gaarz ist Land·rat von Ost·holstein. Er will die Zusammen·arbeit mit Dänemark verbessern. Zum Beispiel mit der Kommune Lolland. Mehr
-
Kostenfreier Kompost im Aktionszeitraum vom 02.04. – 04.05.2024 für Nutzerinnen und Nutzer einer Biotonne in Ostholstein
Eutin. Bio·abfall ist Müll aus der Küche. Bio·abfall ist zum Beispiel: - Obst - Gemüse - Kaffee·satz - Teebeutel - Papier von Tiefkühlprodukten. Bio·abfall gehört in die grüne ... Mehr