Inhalt

Teilnehmende für das partizipative Forum-Theater gesucht

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Das Forum Eutin e.V., die „Beratungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ des Kreises Ostholstein und das Integrationsbüro der Stadt Eutin suchen Teilnehmende für das partizipative Forum-Theater, das allen Interessierten die Möglichkeit bietet, aktiv mitzuwirken.

Dieses besondere Theaterformat verbindet Kunst mit gesellschaftlichem Dialog und lädt sowohl Geflüchtete als auch engagierte Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam ein Theaterstück zu entwickeln und aufzuführen.

Im Rahmen von Workshops an zwei Wochenenden im März 2025 (14. - 16.03. sowie 21. - 23.03.2025) erarbeiten die Teilnehmenden ein Stück, das auf realen Erlebnissen und Herausforderungen basiert. Mit viel Offenheit, Kreativität und Humor werden verschiedene Sichtweisen beleuchtet. Bei den Aufführungen in der letzten März-Woche hat das Publikum zudem die Chance, selbst auf der Bühne Lösungsansätze zu erproben.

Das Forum-Theater ist eine Methode des Empowerments, das im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus stattfindet: Es bringt Menschen unabhängig von Bildungsstand oder Herkunft zusammen und schafft einen Raum für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven. Begleitet wird das Projekt von dem Theatermacher und Schauspieler Micha Messermann.

Interessierte ab 16 Jahren haben die Möglichkeit aktiv mitzuwirken. Die Anmeldung erfolgt bei der Beratungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingsstelle (Barbara Hees, 04521 788-8919, b.hees@kreis-oh.de).

Die Aufführungen finden statt:

  • 23.03.2025 17:00 Uhr, Forum Eutin, Bismarckstraße 2
  • 25.03.2025 19:00 Uhr, Bienchen Eutin, Albert-Mahlstedt-Straße 2
  • 27.03.2025 14:30 Uhr, Volkshochschule Oldenburg i.H., Göhler Straße 56
  • 27.03.2025 19:00 Uhr, ev. Gemeindehaus Sankt Nikolai, Breite Straße 47, Burg auf Fehmarn
  • 29.03.2025 10:30 Uhr, Marktplatz Eutin
  • 30.03.2025 15:00 Uhr, Gedenkstätte Ahrensbök, Flachsröste 16

Nähere Informationen im

.