Fachdienst Finanzen
Moderner Kreis – sparsam und effizient
Als Behörde übernimmt der Kreis Ostholstein kommunale Aufgaben, kümmert sich um die Belange der hier lebenden Bürger und versorgt sie mit einem breiten Dienstleistungsangebot. Um seine Pflichten angemessen erfüllen zu können, werden Mittel in beträchtlicher Höhe benötigt. Eine große Herausforderung stellt der Sozialbereich mit jährlich steigenden Aufwendungen dar. Die Finanzkraft des Kreises ist jedoch begrenzt, abgesehen von der Jagdsteuer nimmt er keine weiteren Steuern ein.
Der Kreis Ostholstein ist somit in wesentlichem Umfang auf die Beiträge seiner kreisangehörigen Gemeinden zur Kreisumlage, auf die Schlüsselzuweisungen des Landes Schleswig-Holstein und weitergehende Leistungsbeteiligungen von Bund und Land angewiesen.
Aktuelles
Haushaltsplan 2025 des Kreises Ostholstein
Haushalt
Bilanzen
- Schlussbilanz 2023 (PDF, 28.2 MB)
- Schlussbilanz 2022 (PDF, 31.6 MB)
- Schlussbilanz 2021 (PDF, 5.5 MB)
- Schlussbilanz 2020 (PDF, 5.2 MB)
- Schlussbilanz 2019 (PDF, 6.4 MB)
- Schlussbilanz 2018 (PDF, 2.9 MB)
- Schlussbilanz 2017 (PDF, 5.1 MB)
Prüfberichte
- Prüfbericht des Jahresabschlusses 2022 (PDF, 928 kB)
- Prüfbericht des Jahresabschlusses 2021 (PDF, 1 MB)
- Prüfbericht des Jahresabschlusses 2020 (PDF, 929 kB)
- Prüfbericht des Jahresabschlusses 2019 (PDF, 878 kB)
- Prüfbericht des Jahresabschlusses 2018 (PDF, 918 kB)
- Prüfbericht des Jahresabschlusses 2017 (PDF, 740 kB)