Inhalt

Landrat - Der Chef der Verwaltung

Der Land·rat wird für 6 Jahre gewählt.
Der Land·rat ist der Chef von der Verwaltung vom Kreis.
Der Land·rat macht die Sachen für den Kreis·tag.
Der Land·rat macht auch die Sachen für den Staat.
Der Staat ist wie ein Chef für alle Länder.
Der Staat gibt dem Kreis manchmal Aufgaben.
Dann macht der Land·rat die Aufgaben auch.
Der Land·rat ist auch eine Person von großer Wichtigkeit.

Timo Gaarz ist der Land·rat von Ost·holstein.

Land·rat Timo Gaarz

Timo Gaarz will den Menschen in Ost·holstein helfen.
Er will:

  • neue Ideen geben
  • sich um die Menschen kümmern
  • den Menschen helfen
  • für die Menschen arbeiten.

Sein Motto ist:
Ich bin nicht nur der Chef.
Ich arbeite auch mit.


Timo Gaarz will sich um viele wichtige Themen kümmern.
Und er will Probleme lösen.
Er will auch dafür sorgen:
Die Menschen in Kiel sollen die Probleme von den Städten und Gemeinden hören.
Die Menschen sollen den Kreis und die Arbeit von der Kreis·verwaltung sehen.

Timo Gaarz wurde am 7. November 1977 in Oldenburg in Holstein geboren.
Er ist verheiratet.
Und er hat eine Tochter.
Er wohnt in Heiligen·hafen.

Er hat eine Ausbildung gemacht.
Die Ausbildung war zum Finanz·wirt in der Steuer·verwaltung.
Die Steuer·verwaltung ist von dem Land Schleswig-Holstein.
Nach der Ausbildung hat er ein Studium gemacht.
Das Studium war von 1999 bis 2002.
Das Studium war an der Fach·hochschule für Verwaltung und Dienst·leistung in Alten·holz.
Das Studium war zum Diplom-Finanz·wirt.

Gaarz hat sein Studium erfolgreich beendet.
Danach hat er in verschiedenen Finanz·ämtern gearbeitet.
Die Finanz·ämter waren in:

  • Rendsburg
  • Plön
  • Ost·holstein.

In Ost·holstein war er Sach·gebiets·leiter für die allgemeine Veranlagungs·stelle.
Und er war Haupt·sach·gebiets·leiter für das Sach·gebiet Ausbildung und Studium.

Er war auch Lehrer am Bildungs·zentrum von der Steuer·verwaltung Schleswig-Holstein.

Gaarz war von 1998 bis 2023 Mitglied im Kreis·tag von Ost·holstein.
Er war zum Beispiel:

  • Vorsitzender vom Haupt- und Finanz·ausschuss
  • 1. Stell·vertreter vom Land·rat.

Im Oktober 2023 hat er die Ehren·nadel vom Kreis Ost·holstein bekommen.
Das ist eine Auszeichnung für seine Arbeit im Kreistag.

Gaarz war auch Mitglied in der Stadt·vertretung von Heiligen·hafen.
Das war von 2004 bis 2016.

Gaarz hat sich für die Selbst·verwaltung von der Stadt eingesetzt.
Dafür hat er im Jahr 2021 einen Preis bekommen.
Der Preis heißt: Frei·herr-vom-Stein-Verdienst·nadel.
Der Preis ist vom Land Schleswig-Holstein.

Am 14. Februar 2023 hat der Kreistag von Ost·holstein gewählt.
Der Kreistag ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen arbeiten für den Kreis Ost·holstein.
Der Kreistag hat einen Land·rat gewählt.
Der Land·rat ist der Chef von dem Kreis Ost·holstein.
Der Land·rat heißt Mirko Spieckermann.
Mirko Spieckermann ist für 6 Jahre Land·rat.
Die Zeit geht vom 3. Juli 2023 bis zum 2. Juli 2029.

Sebastian Schmidt ist der 1. Stell·vertreter.
Manfred Jaeger ist der 2. Stell·vertreter.