Aktionswoche: Ostholstein - smart und klimafreundlich
Eutin.
Vom 21. bis 28. September gibt es in Ost·holstein eine besondere Woche.
In der Woche geht es um Digitalisierung und Klima·schutz.
Die besondere Woche heißt: »Ostholstein - smart und klimafreundlich«.
In der Woche gibt es viele verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
- Vorträge
- Workshops
- Aktionen.
In der Woche können die Menschen:
- Spaß haben
- neue Ideen bekommen
- sich über Sachen informieren.
Alle Ostholsteiner und Ostholsteinerinnen und Gäste können mitmachen.
Sie können neue Sachen ausprobieren.
Zum Beispiel:
- Wie kann man gut für die Umwelt sorgen?
- Wie kann man gut für die Zukunft sorgen?
- Wie kann man gut mit der Technik arbeiten?
Es gibt verschiedene Workshops.
Und es gibt verschiedene Aktionen.
Die Aktionen sind zum Beispiel:
- spannend
- informativ.
Der Kreis Ost·holstein macht mit.
Auch andere Organisationen machen mit.
Die anderen Organisationen haben eigene Aktionen.
Alle Menschen sollen mitmachen können.
Timo Gaarz ist Land·rat.
Das heißt: Er ist Chef von einem Landkreis.
Er sagt:
Wir wollen hier rocken.
Das heißt:
Wir wollen hier viel machen.
Und wir wollen das gut machen.
Wir müssen die Welt besser machen.
Dafür brauchen wir die Digitalisierung.
Und wir brauchen den Klima·schutz.
Das geht zusammen.
Das ist das Dreamteam für eine gute Zukunft.
Wir können viel machen.
Wir können zeigen:
So kann man die Welt besser machen.
Es gibt ein Theater·stück.
Das Theater·stück ist am 21. September 2024.
Das Theater·stück ist um 18.30 Uhr abends.
Das Theater·stück ist im Stadt·theater in Oldenburg i.H.
Da spielt die Gruppe InstantSL aus Lübeck ein Theater·stück.
Es gibt viele Aktionen im Kreis.
Alle können mitmachen.
Zum Beispiel:
- Theater für Kinder
- Vorlesestunden in Büchereien
- Workshops für Schüler und Schülerinnen
- Workshops für Erwachsene
- Rad·touren
- Workshops zu bestimmten Themen
Die Workshops sind zum Beispiel:
- über künstliche Intelligenz
- über digitale Zusammen·arbeit
- über Barriere·freiheit.
Auf der Internet·seite vom Kreis gibt es alle Infos.
Die Internet·seite heißt: www.kreis-oh.de
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Manchmal müssen Sie sich anmelden.