Landrat Timo Gaaarz: Ehrenamt - das sind Sie! Sie sind das "Wir" von Ostholstein!
Kreis Ostholstein übergibt 130 Flut-Ehrenzeichen
Eutin.
Am 20. Oktober 2023 gab es einen großen Sturm an der Ost·see.
Der Sturm war an der Küste von Schleswig-Holstein.
Der Sturm war sehr schlimm.
Das Wasser an der Ost·see wurde sehr hoch.
Das Wasser hat viele Sachen kaputt gemacht.
Zum Beispiel:
- Wege
- Häuser
- Boote
- Straßen
- Schienen.
Viele Menschen haben geholfen.
Zum Beispiel:
- die Polizei
- die Feuerwehr
- freiwillige Helfer und Helferinnen.
Die Menschen haben viele Stunden gearbeitet.
Sie wollten die anderen Menschen sicher machen.
Timo Gaarz ist der Land·rat von Ost·holstein.
Er sagt:
Es gibt viele Helfer und Helferinnen in Ost·holstein.
Die Helfer und Helferinnen arbeiten in den Rettungs·diensten.
Und die Helfer und Helferinnen arbeiten in den Hilfsinstitutionen.
Das ist sehr beeindruckend.
Die Helfer und Helferinnen sind das »Wir« von Ost·holstein.
130 Menschen arbeiten in Rettungs- und Hilfs·organisationen im Kreis Ost·holstein.
Diese Menschen haben das Flut·ehren·zeichen 2023 bekommen.
Das Flut·ehren·zeichen ist ein Preis.
Der Preis ist vom Minister·präsidenten.
Der Land·rat Timo Gaarz hat den Preis bei einer Feier übergeben.
Diese Menschen haben eine Ehrung bekommen:
Es gab viele Helfer und Helferinnen.
Zum Beispiel:
- 8 Helfer und Helferinnen von der Psychosozialen Not·fall·versorgung
Die kurze Form ist: PSNV.
- 42 Helfer und Helferinnen vom Deutschen Roten Kreuz
Die kurze Form ist: DRK.
- 31 Helfer und Helferinnen von der Technischen Einsatz·leitung
Die kurze Form ist: TEL.
- 37 Helfer und Helferinnen vom Technischen Hilfswerk Neustadt i.H. und Eutin
Die kurze Form ist: THW.
- 5 Helfer und Helferinnen aus dem Bereich Information und Kommunikation
Die kurze Form ist: IUK.
Die Menschen müssen mindestens 8 Stunden ehrenamtlich arbeiten.
Das heißt:
Sie müssen freiwillig arbeiten.
Und sie dürfen kein Geld dafür bekommen.
Die Arbeit muss ab dem 20. Oktober 2023 sein.
Die Arbeit muss für die Ost·see·flut sein.
Das steht in der Quelle: Stiftung des Flut·ehren·zeichens 2023 des Landes Schleswig-Holstein aus Anlass der Ost·see·flut im Oktober 2023.
Diese Menschen haben einen Preis bekommen: