Wirtschaft, Natur und Tourismus
Ostholstein ist ein schöner Ort.
Man kann dort gut arbeiten.
Und man kann dort gut wohnen.
In Ostholstein gibt es den Kreis Ostholstein.
Dort arbeiten 70.000 Menschen.
Die Menschen haben eine Sozial·versicherung.
Ostholstein soll ein schöner Ort sein.
Die Menschen sollen dort:
- wohnen
- arbeiten
- ihre Freizeit verbringen.
Dafür soll sich Ostholstein gut entwickeln.
Es gibt viele neue Sachen in Ostholstein.
Deshalb gibt es auch neue Angebote für die Wirtschaft.
Es gibt auch neue Ideen für:
- die Region
- den Tourismus.
Und es gibt neue Ideen für die Wirtschaft.
So kann Ostholstein gut in die Zukunft gehen.
Großstadt und Umgebung
Seit dem 1. Mai 2012 ist Ostholstein ein Teil von der Metropol·region Hamburg.
Das heißt:
Ostholstein ist ein Teil von einem Wirtschafts·raum.
Und Ostholstein ist ein Teil von einem Planungs·raum.
In dem Raum leben mehr als 5 Millionen Menschen.
Der Raum geht von Nord-Niedersachsen bis nach Fehmarn.
Und der Raum geht von Cuxhaven bis nach Ludwigslust.
Dienst·leistung
Der wichtigste Bereich für die Wirtschaft ist der Dienst·leistungs·bereich.
Das heißt:
Menschen arbeiten für andere Menschen.
Zum Dienst·leistungs·bereich gehören zum Beispiel:
- Tourismus
- Gesundheits·wirtschaft.
Der Dienst·leistungs·bereich macht 70 Prozent von der Wirtschaft aus.
Und 68 Prozent von den Arbeitsplätzen sind im Dienst·leistungs·bereich.
Im Kreis gibt es:
- 14 Krankenhäuser
- 24 Vorsorge·einrichtungen
- Rehabilitationseinrichtungen.
Es gibt auch viele Einrichtungen für Senioren·betreuung und Senioren·pflege.
Tourismus
In Ostholstein ist der Tourismus sehr wichtig für die Wirtschaft.
Tourismus heißt:
Menschen reisen in eine bestimmte Region.
Die Menschen bleiben dann für eine bestimmte Zeit in der Region.
Die Menschen geben in der Region Geld aus.
Zum Beispiel:
- für Essen
- für Übernachtungen
- für Freizeit·angebote.
Der Tourismus bringt viel Geld in die Region.
Deshalb können viele Geschäfte und Handwerks·betriebe gut arbeiten.
Insgesamt gibt es pro Jahr 19,2 Millionen Übernachtungen in Ostholstein.
Und es kommen jedes Jahr 30 Millionen Tages·gäste nach Ostholstein.
Der Kreis ist eine Region in Deutschland.
In der Region gibt es sehr viele Touristen.
Das ist wichtig für die Wirtschaft.
Die Wirtschaft soll gut laufen.
Dafür muss es auch in Zukunft viele Touristen geben.
Aber es sollen nicht mehr Hotels gebaut werden.
Die Region will:
- dass die Touristen länger bleiben
- dass die Angebote für die Touristen besser werden
- dass die Natur in der Region bleibt.
So soll es mehr Arbeitsplätze in der Region geben.
Es gibt ein Programm vom Land.
Das Programm heißt: Zukunfts·programm Wirtschaft.
Mit dem Programm hat die Region Geld bekommen.
Mit dem Geld hat die Region viele Sachen neu gemacht.
Zum Beispiel:
- Wege am Strand
- Bäder an der Ost·see.
Für Touristen sind diese Sachen besonders wichtig:
- 25 Sportboothäfen
In den Sportboothäfen gibt es 6.500 Liegeplätze.
Und es gibt 3.500 Liegeplätze am Strand und an Bojen·feldern. - über 80 Camping·plätze
- 30 Wohnmobil·stellplätze
- über 30 Segel·schulen und Surf·schulen.
Die Qualität in diesen beiden Bereichen soll so gut bleiben.
Und die Qualität soll noch besser werden.
Das ist ein besonderes Ziel von der Tourismus·förderung in Ostholstein.
Land·wirtschaft / Wirtschaft
In Ostholstein gibt es 842 Bauern·höfe.
Das war am 31. Dezember 2020 so.
Die Bauern·höfe sind wichtig für die Wirtschaft in Ostholstein.
72 Prozent von der Fläche in Ostholstein sind Bauern·höfe.
Die Erde ist sehr gut für die Pflanzen.
Das ist besonders im Norden von Ostholstein so.
Und das ist auf der Insel Fehmarn so.
Dort gibt es mehr Ernte als im Süden von Ostholstein.
Es gibt dort bis zu einem Drittel mehr Ernte.
Die Bauern bauen vor allem diese Sachen an:
- Gerste
- Weizen
- Raps.
Es gibt 67 Firmen in Ostholstein.
Die Firmen sind aus verschiedenen Bereichen.
Zum Beispiel:
- Nahrungs·mittel·industrie
Das heißt: Die Firmen machen Essen und Trinken.
Zum Beispiel: Die Schwartauer Werke. - Elektro·technik
Das heißt: Die Firmen machen Sachen mit Strom. - Medizin·technik
Das heißt: Die Firmen machen Sachen für die Medizin.
Die Zahl ist vom 30. September 2021.
In Ostholstein gibt es insgesamt 17 Prozent produzierende Firmen.
Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit: Haftungs-Ausschluss