Inhalt

Bibliotheken in Ostholstein

Der Kreis Ostholstein hat Kultur·stiftungen.
Die Kultur·stiftungen sind Träger von der Eutiner Landes·bibliothek und Kreis·bibliothek in Eutin.
Es gibt auch noch andere Büchereien in Ost·holstein.
Zum Beispiel:

  • Stadt·büchereien
  • Gemeinde·büchereien.

Die Kreis·bibliothek Eutin

Die Kreis·bibliothek Eutin ist eine moderne Bibliothek.
Die Bibliothek ist für alle Menschen offen.
In der Bibliothek gibt es über 50.000 Medien.
Medien sind zum Beispiel:

  • Bücher
  • Filme
  • Musik.


Die Kreis·bibliothek Eutin hat eine lange Geschichte.
Die Geschichte von der Kreis·bibliothek Eutin ist länger als die Geschichte von anderen Bibliotheken in Schleswig-Holstein.
Die Geschichte von der Kreis·bibliothek Eutin ist auch wichtiger als die Geschichte von anderen Bibliotheken in Schleswig-Holstein.

Die Kreis·bibliothek Eutin hat eine Verbindung zu einer anderen Bibliothek.
Diese andere Bibliothek heißt: Eutiner Landes·bibliothek.
1837 wurde die Eutiner Landes·bibliothek eröffnet.
Damals hieß die Eutiner Landes·bibliothek noch: Großherzogliche öffentliche Bibliothek.
1918 bekam die Eutiner Landes·bibliothek einen neuen Namen.
Der neue Name war: Landes·bibliothek Eutin.
1946 bekam die Eutiner Landes·bibliothek wieder einen neuen Namen.
Der neue Name war: Kreis·bibliothek Eutin.

Im Jahr 1980 bekam die Kreisbilbiothek neue Räume.
Die Räume waren in der ehemaligen Wagen·remise am Schloss.
Die Kreisbilbiothek hatte eine historische Bücher·sammlung.
Die Bücher·sammlung wurde 1987 von der Kreisbilbiothek getrennt.
Die Bücher·sammlung heißt seitdem: Eutiner Landes·bibliothek.


Die Eutiner Landes·bibliothek

Die Eutiner Landes·bibliothek ist eine Bibliothek.
Die Bibliothek ist in Eutin.
In der Bibliothek gibt es viele alte Bücher.
Die Bücher sind über die Geschichte von Ost·holstein.
Zum Beispiel:

  • über die Geschichte vom Reisen
  • über die Geschichte von der Region
  • über die Geschichte von der Literatur.

Sie interessieren sich für Geschichte?
Dann können Sie in der Bibliothek Bücher und Infos finden.

Die Bibliothek macht Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.
Die Veranstaltungen sind für Wissenschaftler.
Und die Bibliothek gibt Bücher zu den Themen heraus.

Es gibt eine Stelle in der Bibliothek.
Die Stelle heißt: Eutiner Forschungs·stelle zur historischen Reise·kultur.
Die Stelle gibt viele Infos für Wissenschaftler und interessierte Menschen.

Es gibt Seminare für Schüler und Schülerinnen.
In den Seminaren können die Schüler und Schülerinnen mit alten Büchern arbeiten.

Es gibt auch Seminare für Erwachsene.
In den Seminaren lernen die Erwachsenen Fach·wissen.
Zum Beispiel:

  • über Familien·forschung
  • über Regional·geschichte.


Es gibt viele Vorträge in der Bibliothek.
Die Vorträge sind für alle Menschen.

Es gibt auch:

  • Ausstellungen
  • Fach·führungen
  • touristische Führungen.

Die Bibliothek ist für alle Menschen offen.
Die Bibliothek ist eine Präsenz·bibliothek.
Das heißt:
Sie können die Bücher nur in der Bibliothek lesen.

Fahr·bücherei Ost·holstein

Es gibt eine Fahr·bücherei in Ost·holstein.

Das ist ein Bus mit Büchern.
Die Fahr·bücherei fährt in 22 Gemeinden.
Die Fahr·bücherei fährt alle 3 Wochen in die Gemeinden.
Die Fahr·bücherei hält an 11 Schulen und 14 Kindergärten.

Die Fahr·bücherei hat 27.000 Medien.
Medien sind zum Beispiel:

  • Bücher
  • Zeitschriften
  • AV-Medien
  • e-Medien.

AV-Medien sind zum Beispiel:

  • CDs
  • DVDs.

e-Medien sind zum Beispiel:

  • E-Books
  • Hör·bücher.


Im Bücher·bus sind etwa 5000 Medien.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können auch Medien·boxen machen.

21.02.2025 

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.

Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit: Haftungs-Ausschluss