Inhalt

Auf Tour in der Natur

Sie lieben die Natur?
Dann gibt es in Ost·holstein viel für Sie zu sehen.
Sie können mit einer Gruppe durch die Natur gehen.
Oder Sie können alleine durch die Natur gehen.
Sie können in Ost·holstein viel entdecken.
Und Sie können die Natur erleben.

Fach·leute helfen Ihnen

Sie können die Vögel im Wald hören.
Sie können die Vögel auf dem Feld hören.
Sie können die Vögel in der Natur hören.
Oder Sie können die Vögel an der Küste sehen.
Die Vögel fliegen an der Küste von einem Ort zum anderen Ort.
Fach·leute helfen Ihnen dabei.
Die Fach·leute arbeiten in den Natur·schutz·warten.
Die Natur·schutz·warten sind in:

  • dem Natur·schutz·gebiet Graswarder in Heiligen·hafen
  • dem Wasser·vogel·reservat Wallnau auf der Insel Fehmarn.


In den Wäldern von Ost·holstein können Sie mit dem Förster auf die Pirsch gehen.
Das heißt:
Sie können mit dem Förster durch den Wald gehen.
Und Sie können die Tiere im Wald füttern.
Dabei hilft Ihnen ein Fach·mann oder eine Fach·frau.
Sie können auch Fledermäuse sehen.
Das geht am besten am Abend.

Lehr·pfad

Es gibt viele Lehr·pfade.
Ein Lehr·pfad ist ein Weg.
Auf dem Weg kann man etwas lernen.
Zum Beispiel:

  • über die Natur
  • über Tiere
  • über Pflanzen.

Wir empfehlen Ihnen den Bienen·lehr·pfad in Ahrensbök.
Und wir empfehlen Ihnen den Fisch·lehr·pfad in Haff·krug.

Sie können auch an Wanderungen teilnehmen.
Die Wanderungen sind geologisch.
Das heißt:
Sie lernen etwas über die Erde.
Die Wanderungen sind auch archäologisch.
Das heißt:
Sie lernen etwas über alte Sachen.

Sie wollen mehr über die Exkursionen wissen?
Exkursionen sind Ausflüge.
Bei den Exkursionen geht es um:

  • die Natur
  • Vögel.

Sie können in die Tourist-Informationen von Ost·holstein gehen.
Dort bekommen Sie mehr Infos.
Oder Sie schauen in unseren Veranstaltungs·kalender.


Natur·park

In Ost·holstein gibt es einen Natur·park.
Der Natur·park heißt: Holsteinische Schweiz.
Die Landschaft in dem Natur·park ist sehr schön.
Schon vor 100 Jahren haben Dichter und Natur·freunde über die Landschaft geschrieben.
Die Landschaft ist hügelig.
Die Hügel sind vor 10.000 Jahren entstanden.
In der Landschaft leben seltene Tiere und Pflanzen.

Im November 1998 hat man in Plön ein Haus für den Natur·park gebaut.
Das Haus heißt: Natur·park-Haus.
Das Haus ist in einer alten Reit·halle.
Die Reit·halle ist aus der Barock·zeit.
Es gibt nur noch eine Reit·halle aus der Barock·zeit in Schleswig-Holstein.

Ein Teil von dem Haus ist eine Ausstellung.
In der Ausstellung kann man viele Sachen lernen:

  • Warum gibt es in der Holsteinischen Schweiz so viele Seen?
  • Welche Tiere leben im Wald?
  • Wie kann ich im Urlaub die Umwelt schützen?
  • Was ist ein Natur·park?


In der Ausstellung gibt es auch Überraschungen:

  • Man kann wie ein Vogel fliegen
  • Man kann einen Stein sprechen hören
  • Man kann kleine Wasser·tiere groß sehen
  • Man kann einen Fuchs in seiner Höhle besuchen.


Im Sommer·halbjahr bietet der Verein von dem Natur·park Exkursionen an.
Eine Exkursion ist ein Ausflug zu einem bestimmten Thema.

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.

Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit: Haftungs-Ausschluss