Inhalt

Rettungs·dienst in Ost·holstein

Hier finden Sie wichtige Telefon·nummern und Internet·seiten.
Zum Beispiel:

  • Für Not·fälle.
  • Für Rettungs·dienste.
  • Für Beratungs·stellen und Not·dienste in Ost·holstein.

Rettungs·dienst

Der Not·dienst hilft Menschen, die Hilfe brauchen.
Zum Beispiel:

  • wenn jemand schwer verletzt ist
  • wenn jemand krank ist
  • wenn jemand in einem Flugzeug in der Luft Probleme bekommt

Sie können die Hilfe anrufen: 112

Die Kreise und Städte machen den Not·dienst.
Die Menschen sollen gut versorgt sein.

Der Rettungs·dienst sorgt dafür:

  • dass Ärzte und Ärztinnen und Kranken·wagen schnell zu den Menschen kommen.
  • dass ein Hubschrauber schnell zu den Menschen kommt, wenn sie in der Luft Probleme bekommen.


Not·dienste

Sie können diese Telefon·nummern anrufen, wenn Sie Hilfe brauchen:

  • Polizei
    Dann rufen Sie die Nummer 110 an.
    Die Nummer ist auch im Internet.
    Die Nummer ist nicht für Not·fälle.

  • Rettungs·dienst und Feuer·wehr
    Dann rufen Sie die Nummer 112 an.

  • Kranken·transporte
    Dann rufen Sie die Nummer 0 45 21 19 22 2 an.

  • Ärtzlicher Not·dienst
    Sie brauchen einen Arzt?
    Auch nachts?

Sie können zu einer Anlauf·stelle gehen.
Die Anlauf·stellen sind:

    • Ameos Klinik Eutin
    • Ameos Klinik Oldenburg in Holstein
    • Klinikum Neustadt
    • Ameos Klinik Fehmarn

Die Anlauf·stellen haben auch am Wochen·ende geöffnet.
Die Öffnungs·zeiten sind:

    • am Sonntag von 10.00 Uhr morgens bis 12.00 Uhr mittags.
    • am Sonntag und an Feier·tagen von 17.00 Uhr nachmittags bis 21.00 Uhr abends.
    • am Samstag und an Wochen·tagen von 19.00 Uhr abends bis 21.00 Uhr abends.

  • Zahn·arzt·not·dienst
    Dann rufen Sie die Nummer
    Ostholstein·nord: 0 45 21 44 54
    Ost·holstein Süd: 0 45 21 66 69

  • Frauen·notruf
    Dann rufen Sie die Nummer
    Eutin: 0 45 21 73 04 3
    Neustadt: 0 45 61 91 97

  • Not·ruf-Fax
    für Menschen mit Behinderung 0 43 11 60 55 55

Sie können auch ein Fax-Formular benutzen.

Fax-Formular

Dieses bekommt dann das Lage·zentrum vom Innen·ministerium von Schleswig-Holstein
Die Info wird gleich an andere Stellen geschickt.
Die Stellen können dann schnell helfen.

  • Sperr-Not·ruf
    Dann rufen Sie die Nummer 0 11 61 16
    Sie können Sachen sperren lassen.

Zum Beispiel:

    • Kredit·karten
    • Handys
    • Ausweise

Der Not·ruf ist immer geöffnet.

Sie können den Not·ruf anrufen:

    • In Deutschland, wenn Sie in Deutschland sind.
      Der Anruf ist dann kostenlos.
    • Aus dem Ausland.
      Sie müssen dann Geld bezahlen.

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.

Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit: Haftungs-Ausschluss