Kreis Ostholstein
Kreisverwaltung
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
- Telefon: +49 4521 788-0 (Zentrale)
- Fax: +49 4521 788-600 (Zentral-Fax)
- E-Mail: info@kreis-oh.de (Zentrale)
- De-Mail: info@kreis-oh.de-mail.de
- Internet:
- Aufzug vorhanden
- rollstuhlgerecht
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Anfahrt / Wegbeschreibung zum Kreishaus / Parkplätze
Wegbeschreibung
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A1, Hamburg Richtung Puttgarden
Bundesstraßen - B 76, B 207/ E 47, B 432, B 501 und B 202
Anreise mit dem Bus:
Das Kreisgebiet Ostholstein ist mit einem gut verzweigten Busliniennetz ausgestattet. Neben traditionellem Busverkehr von Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und AUTOKRAFT können auch individuell Anrufbusse genutzt werden.
Fahrpläne für das Kreisgebiet Ostholstein und Fahrplanauskünfte
Anreise mit der Bahn:
Auf der Linie Hamburg-Lübeck-Puttgarden
Haltestellen: Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt und Oldenburg i.H.
-
auf der Linie Lübeck-Kiel
Haltestellen: Bad Schwartau, Pansdorf, Pönitz, Eutin und Malente
Anreise mit der Fährverbindung Rodby-Puttgarden:
- aus Richtung Kopenhagen über die Vogelfluglinie E 47
Parkplätze
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- "Am Jungfernstieg" mit Parkscheinautomat
- "Berliner Platz" mit Parkscheibe oder Parkscheinautomat
- Parkplatz im Kreuzungsbereich Lübecker Straße/Weidestraße ab 15.00 Uhr - frei
- Parkplatz mit Zufahrt vom Jungfernstieg (hinter dem Amtsgericht) ab 15.00 Uhr - frei
Zugang zum Kreishaus
nur während der Öffnungszeiten von Montag- Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Nach Absprache können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Bei öffentlichen Sitzungen oder Veranstaltungen im Kreishaus wird der Haupteingang nach Bedarf länger geöffnet.
Haupteingang/ Portal (nicht barrierefrei, mit Treppenstufen):
- Lübecker Straße 41 (Haupteingang/ Portal)
Über im Innenhof (barrierefrei), derzeit Baustelle
- Bitte klingeln Sie, soweit Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, am gekennzeichneten barrierefreien Zugang. Sie werden dann eingelassen
- Ein Fahrstuhl befindet sich im Untergeschoss
vom Jungfernstieg (Schlosspark-Seite, barrierefrei) - derzeit nur für die Ausländerbehörde -
- Über die Rampe am Haus C erreichen Sie im Kreishaus die Räume C 0.07 bis C 0.19 barrierefrei. Auch hier bitte klingeln
Elektronischer Rechtsverkehr
Elektronischer Rechtsverkehr
Kommunikation per De-Mail
Für die rechtsverbindliche und vertrauliche elektronische Kommunikation können Sie uns Dokumente und Nachrichten per De-Mail an info@kreis-oh.de-mail.de senden. Beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn Sie selbst ein De-Mail-Konto besitzen. Ein einfaches E-Mail-Konto reicht nicht aus.
Kommunikation über das besondere Behördenpostfach (beBPo)
Anwälte und Notare können Dokumente durch Versendung einer Nachricht aus dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) und dem besonderen elektronischen Notarpostfach (beN) an unsere beiden besonderen elektronischen Behördenpostfächer (beBPo) versenden. Als Bürgerin oder Bürger können Sie uns an diese Postfächer Nachrichten übermitteln, wenn sie ein Elektronisches Verwaltungs- und Gerichtspostfach (EGVP) besitzen. Wählen Sie in Ihrem Nachrichtenprogramm (z. B. Governikus Communicator) ein Postfach aus:
Kreis Ostholstein – Der Landrat: DE.Justiz.39d955e4-30a2-4358-aa9e-b9c69cc8b387.3f45
Der Landrat des Kreises Ostholstein: DE.Justiz.74aefb8a-e0b8-4c55-9987-ed4b95822253.5ec7
E-Rechnung
Wir nehmen Ihre Rechnungen gerne über das E-Rechnungsportal (https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/XRECHNUNG) elektronisch entgegen. Damit ist sichergestellt, dass uns Ihre Rechnung rechtssicher und nach dem EU-konformen Standard XRechnung übermittelt wird. Die Leitweg-ID für die Kreisverwaltung Ostholstein lautet 01055-0001-31.