Persönlichkeits·entwicklung: Fort·bildung für junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die Fort·bildung war zum 5. Mal. Und die Fort·bildung war erfolgreich.
Eutin.
Der Kreis Ostholstein hilft seinen jungen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Die jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen sich gut entwickeln.
Das macht der Kreis Ostholstein seit 5 Jahren.
Im Jahr 2020 hat der Kreis Ostholstein das PK-Azubi-Netzwerk-Ostholstein gegründet.
Das hat er zusammen mit Peter Kirsch gemacht.
Peter Kirsch ist ein Coach aus Neustadt i.H.
Jedes Jahr schicken verschiedene Firmen ihre jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in dieses Netzwerk.
Die Firmen und Vereine sind:
- der Kreis Ostholstein
- der Zweck·verband Ostholstein
- die ZVO Energie GmbH
- die Eppendorf Polymere GmbH
- die Stadt·werke Neustadt i.H.
- die Kendrion Kuhnke Automation GmbH.
Die Auszubildenden und Studierenden haben 10 Monate lang gelernt.
Es gab 6 Module.
In den Modulen haben die Auszubildenden und Studierenden viel über sich selbst gelernt.
Und sie haben viel über andere Menschen gelernt.
Die Auszubildenden und Studierenden waren von diesen Arbeitgebern aus dem Kreis Ostholstein.
Die Auszubildenden und Anwärter haben im Juni ihr Abschluss·modul gemacht.
Das war in diesem Jahr.
Ein Modul ist ein Teil von einer Ausbildung.
Das Abschluss·modul war ein Projekt.
Das Projekt sollte:
- sozial sein
- positiv sein
- aktiv sein
- nachhaltig sein.
Die Auszubildenden und Studierenden haben sich für eine Schnitzel·jagd entschieden.
Die Schnitzel·jagd war mit Kindern im Vorschulalter.
Die Schnitzel·jagd war im Schloss·park Eutin.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück.
Dabei waren 11 Kinder von der Kita See·rose aus Pulverbeck.
Und die Erzieher und Erzieherinnen von der Kita See·rose waren dabei.
Die Auszubildenden und Studierenden haben eine Schatz·karte gemacht.
Mit der Schatz·karte haben die Kinder eine Schnitzel·jagd gemacht.
Bei der Schnitzel·jagd gab es 5 Stationen.
An den Stationen konnten die Kinder etwas lernen.
Zum Beispiel:
- über Tier·stimmen
- über Tier·spuren
- über Müll·trennung
- über die Natur.
Am Ende von der Schnitzel·jagd haben die Kinder Insekten·häuser gemacht.
Dafür haben die Kinder ihre Hand·abdrücke benutzt.
Die Insekten·häuser hängen jetzt in der Kita in Pulverbek.
Außerdem haben die Kinder einen Schatz mit Süßigkeiten gefunden.
Diese jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Kreis Ostholstein haben dieses Jahr bei der Fort·bildung mitgemacht:
Lennard Ehlers
Jannika Lux
Marlene Klahn
Elisabeth Kordts
Kevin Sperber
Lisa Woyna
Pia Kühne
Nele Lüthje
Isabelle Treschan
Anna-Lena Stahl.
In dem Projekt sollen die Menschen miteinander reden.
Und die Menschen sollen sich kennenlernen.
Die Menschen arbeiten in verschiedenen Firmen.
Und die Menschen arbeiten in verschiedenen Bereichen.
So können die Menschen neue Sachen über sich selbst lernen.
Zum Beispiel:
- Wie sehen sie sich selbst?
- Wie sehen andere Menschen sie?
Quelle: Kreis Ostholstein