Es gibt bald eine Erleichterung für gemeindeübergreifende Feuerwehren. Gemeindeübergreifend heißt: Die Feuerwehr ist für mehrere Gemeinden zuständig. Die Feuerwehren sollen neue Feuerwehr·häuser bauen können. Das soll einfacher werden. Dafür setzt sich Landrat Timo Gaarz bei der Landes·regierung ein.
Eutin.
Timo Gaarz ist der Landrat von Ostholstein.
Timo Gaarz freut sich über eine Nachricht vom Innen·ministerium von Schleswig-Holstein.
Das Innen·ministerium will eine Handreichung machen.
Eine Handreichung ist ein Info·blatt.
In dem Info·blatt steht:
So kann man Feuerwehrhäuser in mehreren Gemeinden bauen.
Es gibt immer weniger Mitglieder bei den Feuerwehren auf dem Land.
Deshalb müssen die Feuerwehren zusammen arbeiten.
Die Feuerwehren müssen ihre Feuerwehr·häuser an wichtigen Orten bauen.
Dafür gibt es bestimmte Regeln.
Die Regeln sind sehr schwierig.
Und es dauert lange und kostet viel Geld.
Timo Gaarz ist der Landrat von Ost·holstein.
Timo Gaarz hat sich deshalb schon Mitte 2024 an das Innen·ministerium gewendet.
Er hat gesagt:
Es soll eine Handreichung geben.
Da soll stehen:
- Was kann man im Bauplanungsrecht machen?
- Wie kann man die Bürokratie einfacher machen?
Das Innen·ministerium hat die Idee vom Landrat aufgenommen.
Magdalena Finke ist Staats·sekretärin.
Sie sagt:
Die Handreichung ist bald fertig.
Das hat sie dem Kreis Ostholstein gesagt.
Sie sagt auch:
Das Land will den Feuerwehren weiter helfen.
Und das Land will dem Katastrophen·schutz weiter helfen.
Timo Gaarz ist Landrat.
Er sagt:
Das Land will den Kommunen helfen.
Das Land will den Kommunen Infos geben.
Die Infos sind wichtig für die Kommunen.
Ich freue mich sehr darüber.
Wir wollen gute Feuerwehren haben.
Dafür müssen wir zusammen arbeiten.
Das soll einfach sein.
Und es soll sicher sein.
Dann sind auch die Bürger und Bürgerinnen sicher.
Quelle: Kreis Ostholstein