Klima·schutz auf dem Fahrrad. Ostholstein macht dabei gut mit!
Eutin.
Viele Menschen machen beim Stadtradeln mit.
Das ist auch in diesem Jahr so.
Mehr als 2.300 Menschen aus Ostholstein sind mit dem Fahrrad gefahren.
Sie sind in 3 Wochen ca. 350.000 km gefahren.
Die Rad·fahrer und Rad·fahrerinnen waren in 143 Teams.
Es gab große Teams von Schulen aus dem Kreis Ostholstein.
Es gab auch viele Teams von:
- Firmen
- Verwaltungen
- Vereinen
- anderen Gruppen.
Viele Familien haben auch mitgemacht.
Die Familien bekommen in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung.
Der Kreis Ostholstein verlost 20 Preise.
Die Preise sind für die Familien.
Die Familien müssen dafür eine bestimmte Zahl an Fahrten gemacht haben.
Dann bekommen sie Gutscheine für Fahrrad·läden.
Mit den Gutscheinen können sich die Familien neue Sachen für das Fahrrad kaufen.
Timo Gaarz ist Landrat.
Er ist auch ein STADTRADLER.
Das heißt:
Er fährt auch mit dem Fahrrad.
Timo Gaarz ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Er sagt:
Die Menschen sind 33.811 Mal mit dem Fahrrad gefahren.
Das heißt:
Sie haben 33.811 Mal nicht das Auto genommen.
Das ist eine tolle Leistung von den Menschen.
Und das ist gut für das Klima.
Eine besondere Aktion in diesem Jahr war das Staffelradeln.
Das heißt:
Man fährt mit dem Fahrrad von einem Ort zum anderen Ort.
Dabei gibt man einen Stab weiter.
Der Stab heißt: Staffel·stab.
Das Staffelradeln hat auf Fehmarn angefangen.
Es ging durch viele Orte im Kreis·gebiet.
Am 21. Juni kam der Staffel·stab über Stockelsdorf in Lübeck an.
Sie haben das STADTRADELN dieses Jahr verpasst?
Oder Sie freuen sich schon auf das nächste Jahr?
Dann können Sie sich den neuen Termin in den Kalender schreiben.
Die Aktion ist dann vom 31. Mai 2026 bis zum 20. Juni 2026.
Die Kampagne bekommt Geld vom Ministerium für Energie·wende, Klima·schutz, Umwelt und Natur.
Die kurze Form ist: MEKUN.
Das Ministerium ist in Schleswig-Holstein.
Quelle: Kreis Ostholstein