Kreis Ostholstein gibt 4 Frauen aus Ostholstein die Ehren·nadel. Die Frauen machen viel für die Gesellschaft.
Eutin.
Petra Kirner ist die Kreispräsidentin von Ostholstein.
Sie hat eine Veranstaltung eröffnet.
Bei der Veranstaltung haben Menschen die Ehren·nadel bekommen.
Die Ehren·nadel ist ein Preis vom Kreis Ostholstein.
Petra Kirner hat gesagt:
Sie geben Ihre Zeit und Energie.
Und Sie machen das gerne.
Sie wollen nichts dafür bekommen.
Sie wollen anderen Menschen helfen.
Und Sie wollen die Gemeinschaft besser machen.
Die Ehren·nadel ist die höchste Auszeichnung vom Kreis Ostholstein.
Eine Auszeichnung ist ein Preis.
4 Frauen aus Ostholstein haben die Ehren·nadel in diesem Jahr bekommen.
Marion Schmidt, Fehmarn, 57 Jahre
Marion Schmidt hilft der Insel Fehmarn seit vielen Jahren.
Sie ist die Chefin vom Fremden·verkehrs·verein Westfehmarn e.V.
Der Verein organisiert viele Veranstaltungen für die Insel.
Zum Beispiel:
- das Ernte·dank·fest
- Konzerte zum Jahres·ausklang.
Sie organisiert das Raps·blüten·fest.
Und sie kümmert sich um das Rapsblütenkönighaus.
Sie geht mit den Königinnen und Prinzessinnen auf Promotions·touren.
Und sie will die Städte·partnerschaft mit Orth an der Donau behalten.
Dr. Uta Fenske, Eutin, 68 Jahre
Dr. Uta Fenske ist die 1. Vor·sitzende im Verein zur Hilfe Krebs·kranker Ostholstein e.V.
Sie war Chef·ärztin im AMEOS Klinikum Eutin.
Dort hat sie in 2 Bereichen gearbeitet:
- im Brust·zentrum
- in der onkologischen Tages·klinik für Gynäkologie.
Jetzt ist Dr. Uta Fenske im Ruhe·stand.
Aber sie hilft immer noch Menschen mit Krebs in Ostholstein.
Pamela Lepeschka, Bosau, 49 Jahre
Pamela Lepeschka hilft seit vielen Jahren in der Gemeinde Bosau.
Sie ist Vorsitzende vom Land·frauen·verein Bosau e.V.
Und sie ist im Vorstand vom KreisLandFrauenVerbandes Ostholstein.
Außerdem ist sie Schatz·meisterin und Mitglied von der DLRG Bosau-Hutzfeld.
Und sie ist im Dorf·vorstand von der Gemeinde Bosau.
So hilft sie den Menschen in der Gemeinde.
Astrid Heide, Heiligenhafen, 59 Jahre
Astrid Heide hilft schwerkranken Menschen.
Das ist ihr Beruf.
Und sie macht das ehrenamtlich.
Das heißt:
Sie bekommt kein Geld dafür.
Astrid Heide hat eine Gruppe gegründet.
Die Gruppe heißt: Mützenherzen.
Die Gruppe näht Sachen für schwerkranke Frauen.
Zum Beispiel:
- Herz·kissen
- Port·kissen
- Beanies.
Die Sachen sind für: - Hospize
- onkologische Praxen
- Palliativstationen.
Astrid Heide hat auch ein Maskottchen gemacht.
Das Maskottchen ist ein Tier aus Stoff.
Das Maskottchen heißt: Hospizglucke Lotte.
Das Maskottchen ist für den Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn.
Der Förderverein sammelt Geld für ein neues Hospiz in Oldenburg i.H.
Die Kreispräsidentin sagte zu den 4 Frauen:
Sie zeigen uns allen:
Eine Gemeinschaft hält zusammen.
Dafür müssen die Menschen in der Gemeinschaft etwas tun.
Sie zeigen uns:
Für das Gemeinwohl zu arbeiten ist wichtig.
Und es ist wertvoll.
Die Ehren·nadel ist ein Preis.
Die Ehren·nadel ist für Menschen, die ehrenamtlich arbeiten.
Die Menschen helfen anderen Menschen in ihrer Freizeit.
Dafür bekommen sie kein Geld.
Petra Kirner und Timo Gaarz haben die Ehren·nadel verliehen.
Petra Kirner ist die Kreispräsidentin von Ostholstein.
Timo Gaarz ist der Landrat von Ostholstein.
Die Verleihung war im Ostholstein-Saal von der Kreis·verwaltung.
Dieses Jahr war die Verleihung anders als sonst.
Sonst hat jemand über die Arbeit von den Preis·trägerinnen gesprochen.
Dieses Jahr haben die Preis·trägerinnen selbst gesprochen.
Petra Kirner und Timo Gaarz haben den Preis·trägerinnen Fragen gestellt.
Zum Beispiel:
- Warum arbeiten Sie ehrenamtlich?
- Was macht Ihnen dabei Spaß?
- Warum wollen Sie das Leben in Ostholstein besser machen?
Die Kreis·musik·schule hat bei der Veranstaltung Musik gemacht.
Die Schülerinnen Leni Beer und Cosima von Schubert haben Akkordeon und Quer·flöte gespielt.
Ihre Lehrerin Arevik Khachatryan hat Klavier gespielt.
Viele Menschen waren bei der Veranstaltung.
Zum Beispiel:
- die geehrten Menschen
- die Begleitungen von den geehrten Menschen
- Mitglieder vom Kreistag
- Bürger·meister und Bürger·meisterinnen von den Wohnorten von den geehrten Menschen
- Bürger·vorsteher und Bürger·vorsteherinnen von den Wohnorten von den geehrten Menschen
- Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen
- Vertreter und Vertreterinnen von Verbänden
- Vertreter und Vertreterinnen von Organisationen.
Die Ehren·nadel ist ein Preis.
Den Preis gibt es einmal im Jahr.
Den Preis gibt es für ehrenamtliche Arbeit.
Ehrenamtliche Arbeit heißt:
Man arbeitet freiwillig.
Und man bekommt kein Geld dafür.
Jeder kann Menschen für die Ehren·nadel vorschlagen.
Die Menschen müssen aus Ostholstein kommen.
Der Kreis Ostholstein fragt jedes Jahr im Winter nach Vorschlägen.
Quelle: Kreis Ostholstein