Ein Träger ist ein Verein. Der Verein kümmert sich um bestimmte Sachen. Zum Beispiel: - um Wohn·gruppen - um Menschen, die Hilfe brauchen. Die Mitarbeiter von den Trägern treffen sich im Kino. Sie reden über das Leben in den Wohn·gruppen.
80 Fach·leute haben sich Anfang November getroffen.
Das Treffen war im Lichtblick Film·theater in Oldenburg i.H.
Das Treffen war vom Kreis Ostholstein.
Die Fach·leute waren aus der Jugend·hilfe und der Eingliederungs·hilfe.
Die Fach·leute waren:
- Vertreter und Vertreterinnen von Trägern
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Einrichtungen.
Die Fach·leute haben sich über ihre Arbeit ausgetauscht.
Im Mittelpunkt stand ein Film.
Der Film heißt: Im Prinzip Familie.
Der Film zeigt den Alltag von einer kleinen Kinder-Wohn·gruppe in Ostdeutschland.
In dem Film sieht man:
Die Fach·personen in der Jugend·hilfe geben den Kindern:
- Geborgenheit
- Struktur
- Hilfe.
Man sieht auch:
Die Fach·personen arbeiten sehr engagiert.
Nach der Vorführung haben die Teilnehmer über das Leben von Kindern und Jugendlichen in Wohn·gruppen gesprochen.
Martina Kolbaum und Inga Wundrach haben das Gespräch geleitet.
Sie sind vom Fachdienst Soziale Dienste der Jugend·hilfe vom Kreis Ostholstein.
Rüdiger Tuschewski hat auch mitgeredet.
Er ist vom Verein ehemaliger Heim·kinder e.V.
Und Werner Schlupp hat mitgeredet.
Er ist auch vom Kreis Ostholstein.
Die Menschen haben über den Film gesprochen.
Sie haben gesagt:
In Wohn·gruppen gibt es oft noch mehr Probleme als im Film.
Die Wohn·gruppen brauchen genug Geld.
Und die Wohn·gruppen brauchen gute Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Dann können die Wohn·gruppen den Kindern und Jugendlichen gut helfen.
Manche Kinder und Jugendliche können nicht bei ihren Familien leben.
Diese Kinder und Jugendlichen sollen in einer guten Umgebung groß werden.
Beim Träger·treffen gab es einen Film.
Und es gab eine Diskussion.
Dabei konnten sich die Fach·personen treffen.
So konnten sich die Fach·personen besser kennenlernen.
Und sie konnten über ihre Arbeit reden.
Die Fach·personen arbeiten alle in der Jugend·hilfe.
Quelle: Kreis Ostholstein