Inhalt

Wohn [t] Raum: Der Wohn·führerschein für junge Menschen in Ost·holstein geht in die zweite Runde.

Der Kreis Ostholstein macht ein Projekt.
Das Projekt heißt: Wohn [t] raum.
30 junge Menschen haben bei dem Projekt mitgemacht.
Das Projekt war sehr gut.
Deshalb gibt es jetzt einen zweiten Durchgang von dem Projekt.
Man kann dort einen Wohn·führerschein machen.

Wohn [t] Raum ist ein gemeinsames Projekt von JUGEND STÄRKEN:
Brücken in die Eigenständigkeit in Ostholstein.

Junge Menschen können einen Wohn·führerschein machen.
Der Wohn·führerschein ist ein Kurs.
Der Kurs ist kostenlos.
Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können den Kurs machen.
Der Kurs heißt: Wohn [t] Raum.
Der Kurs ist für Menschen:

  • die bald in eine eigene Wohnung ziehen
  • die mehr über das Mieten und Wohnen lernen wollen.

Alle Menschen brauchen eine Wohnung.
Das ist ein Grund·bedürfnis.
Junge Menschen wollen so früh wie möglich ausziehen.
Sie wollen in einer eigenen Wohnung leben.
Aber wie geht das?
Wohnungsunternehmen und Vermieter merken:
Junge Menschen wissen oft zu wenig über das Mieten von Wohnungen.
Zum Beispiel:

  • Was darf man?
  • Was muss man machen?
  • Was ist wichtig?

Junge Menschen sollen gut vorbereitet sein für die erste eigene Wohnung.
Das ist das Ziel von dem Projekt.
Das Projekt heißt: Wohnführerschein.
Der Wohnführerschein ist ein Training.
Das Training hat 5 Teile.
Jeder Teil dauert 3 Stunden pro Woche.
Das Training gibt es an verschiedenen Orten:

  • Eutin
  • Neustadt i.H.
  • Oldenburg i.H.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen dort wichtige Sachen.
Zum Beispiel:

  • Wie schließe ich einen Miet·vertrag ab?
  • Wie gehe ich mit Vermietern und Vermieterinnen um?
  • Wie plane ich meine Finanzen?
  • Was mache ich bei Problemen mit den Nachbarn und Nachbarinnen?
  • Wie pflege ich meine Wohnung?
  • Wie richte ich meine Wohnung ein?

Es gibt Workshops und Diskussionen.
Und es gibt Rollen·spiele.
So kann man die Sachen gut verstehen.

Janek Köhler ist Projekt·koordinator von Wohn [t] Raum beim Kreis Ostholstein.
Das heißt:
Er organisiert das Projekt.
Janek Köhler sagt:
Viele junge Menschen wollen in einer eigenen Wohnung leben.
Aber das ist nicht immer einfach.
Und man hat viele neue Aufgaben.
Das wissen viele junge Menschen nicht.
Wir wollen den jungen Menschen dabei helfen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen am Ende von dem Training ein Zertifikat.
Das heißt:
Sie haben bei dem Training mitgemacht.
Das soll ihnen helfen eine Wohnung zu finden.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom ersten Kurs haben gesagt:
Der Kurs war gut.
93 Prozent von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen fühlen sich jetzt besser vorbereitet auf das Leben in einer eigenen Wohnung.
86 Prozent von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen fühlen sich jetzt sicherer beim Thema Wohnen.

Melden Sie sich jetzt an!
So können Sie besser wohnen.

Den Wohn·führerschein gibt es an diesen Orten:

In Oldenburg in Holstein.

JobB GmbH, Schweriner Allee 3, 23758 Oldenburg in Holstein

  • Dienstag, 11. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Donnerstag, 13. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Dienstag, 18. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Donnerstag, 20. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Montag, 24. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 18:00 Uhr abends

Der fünfte Termin ist im Kreishaus.
Die Adresse ist: Lübecker Str. 41, 23701 Eutin.

In Neustadt in Holstein.

Büro JUGEND STÄRKEN
Burgstraße 1 in 23730 Neustadt in Holstein

  • Mittwoch, 12. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Freitag, 14. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Mittwoch, 19. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Freitag, 21. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Montag, 24. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 18:00 Uhr abends

Der fünfte Termin ist im Kreishaus.
Die Adresse ist: Lübecker Str. 41 in 23701 Eutin.

In Eutin

JuZ - Jugendzentrum Eutin, Lübecker Str. 11, 23701 Eutin

  • Montag, 10. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Mittwoch, 12. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Montag, 17. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Mittwoch, 19. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 19:00 Uhr abends
  • Freitag, 24. November 2025 von 16:00 Uhr nachmittags bis 18:00 Uhr abends

Der fünfte Termin ist im Kreishaus.
Die Adresse ist: Lübecker Str. 41, 23701 Eutin.

Junge Menschen aus Ostholstein können sich anmelden.
Sie sollen in der E-Mail schreiben:

  • Wo wohnen Sie?
  • Wer sind Sie?

Die E-Mail-Adresse ist: justbest@kreis-oh.de
Sie können sich bis zum 7. November 2025 anmelden.
Der Kurs beginnt am 10. November 2025.

Das Angebot ist kostenlos.
Sie interessieren sich für das Angebot?
Dann können Sie Janek Köhler fragen.
Die Telefon·nummer ist: 04521788-672.

Autor: Die Pressesprecherin, 24.10.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein