Fachdienst Soziale Dienste der Jugendhilfe
Zu den Zielen und Aufgaben des Fachdienstes Soziale Dienste der Jugendhilfe gehört die Beratung, Unterstützung und Förderung von Menschen in besonderen sozialen Problemlagen. Sozialpädagogische Fachkräfte stehen hier den Hilfesuchenden auch unter Beteiligung anderer Dienste und Einrichtungen zur Verfügung.
Der Fachdienst orientiert sich an den Lebenszusammenhängen der Betroffenen, entwickelt und stabilisiert soziale Netze mit der Prävention als Zielrichtung. Die Hilfeleistungen werden zusammen mit den Hilfesuchenden erarbeitet.
Ansprechpartner:innen vor Ort:
Regionale Vertretungen nach Wohnort
Der Fachdienst ist organisatorisch in vier Gruppen/ Fachgebiete eingeteilt, die jeweils die vier Regionen des Kreises abdecken. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner/innen vor Ort; teilweise mit offener Sprechstunde.
Fachgebiet Nord
Fehmarn, Großenbrode, Grube/ Dahme/ Kellenhusen, Heiligenhafen, Lensahn, Oldenburg und Oldenburg-Land
Fachgebiet Küste
Altenkrempe, Grömitz, Neustadt i. H., Scharbeutz, Schashagen, Sierksdorf und Timmendorfer Strand
Fachgebiet Mitte
Ahrensbök, Bad Malente-Gremsmühlen, Bosau/Hutzfeld, Eutin, Schönwalde/Kasseedorf und Süsel
Fachgebiet Süd
Bad Schwartau, Ratekau und Stockelsdorf
Hilfeleistungen
Trennungs- und Scheidungsberatung
Koordination Jugendhilfe - Schule
Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen
Beratung und Unterstützung Alleinerziehender
Unbegleitete minderjährige Ausländer (UmA)
Ergebnis der Jugendschöffenwahl 2023
so wie
- Krisenintervention, Beratung und Betreuung in sozialen Notlagen
- Erziehungshilfen ambulant oder in Heimen, bei betreutem Wohnen und in Pflegefamilien