Bade- und Strand-Informationen
Stand: September 2022
Volles Badevergnügen an ostholsteins Küsten und Seen. Bei immer noch angenehmen Wassertemperaturen ist die Wasserqualität aller Binnenseen und der Ostseeküste sehr gut.
Badewasser-Informationssystem
Die Badewasserqualität wird regelmäßig durch unser Gesundheitsamt auf Schadstoffe untersucht. Das Ampelsystem zur Kennzeichnung möglicher Beeinträchtigungen gibt aktuell "blaues" Licht.
- blau (keine Beeinträchtigung)
- grün (geringe Beeinträchtigung)
- gelb (Badewarnung)
- rot (Badeverbot)
Gut zu wissen!
Wenn ein See "blüht", sind das in der Regel vermehrt auftretende Grünalgen. Diese stellen aber für das Badevergnügen keine Beeinträchtigung dar.
Badesicherheit
Badewasserqualität in Ostholstein
Der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein untersucht in jeder Sommersaison die Badewasserqualität. Bis Ende September werden an insgesamt 46 Ostsee- und 21 Binnensee-Entnahmestellen monatlich Wasserproben, rd. 350 pro Saison, gezogen. Gleichzeitig wird die Wasseroberfläche begutachtet, um z. B. Ölfilme, Teerrückstände, Schaum- und Algenbildung und andere Auffälligkeiten festzustellen. Auch die Uferbereiche werden auf Sauberkeit kontrolliert. Ferner wird auf Einleitungen sowie Wasservögel geachtet und die Temperatur von Wasser und Luft, die Windstärke und -richtung sowie die Sichttiefe im Wasser ermittelt.
Die Wasserproben werden zur Laboruntersuchung an das Hygiene-Institut der Medizinischen Universität Lübeck weitergegeben. Dort werden die Anzahl der Bakterien Echerichia Coli (Grenzwert 1800 KBE je 100 ml) und Intestinale Enterokokken (Grenzwert 700 je 100 ml) geprüft. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes hat die Badewasserkommission beim Umweltbundesamt sogenannte "Maßnahmewerte" empfohlen. Bei Überschreitung der Maßnahmewerte trifft die Gesundheitsbehörde die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung einer Gesundheitsgefährdung:
-
Kontrolluntersuchung
-
bei Bestätigung der Überschreitung des Maßnahmewertes, wird ein Badeverbot ausgesprochen (Verbotsschilder, Meldung an das Ministerium, Information der Bevölkerung auf ortsübliche Weise)
Die aktuellen Ergebnisse der Laboruntersuchungen können bei den Kur- oder Gemeindeverwaltungen erfragt werden. Weitere Infos unter www.algenreport.de.
Strand-Erlebnisse nach Maß (Strandfinder)
Ob barrierefreien Strandzugang, einen FKK-Strand, einen Hundestrand oder einen familienfreundlichen Strand mit ausreichenden Angeboten für Kinder; hier sollte für alles etwas dabei sein.