Inhalt

Fachdienst Personal und Organisation

Der Fachdienst Personal und Organisation erbringt Dienstleistungen im Rahmen des Personalmanagements der rund 600  Mitarbeiter/innen der Kreisverwaltung und ihrer Einrichtungen. Er ist für die Organisation des Dienstbetriebes verantwortlich und unterstützt den Kreistag, den Landrat und den Hauptausschuss bei deren Steuerungsaufgaben.

Als interne Serviceeinheit leistet der Fachdienst Organisationsberatung und -unterstützung (Allgemeine Organisation), stellt Informationstechnik (IT) zur Verfügung, führt das Personalmagement und bietet weitere Zentrale Dienste an wie zum Beispiel das InfoCenter mit Telefonvermittlung, Materialbeschaffung, Druck- und Kopierdienste oder Poststelle.  

Allgemeine Organisation

  • Organisationsberatung und -unterstützung der Fachdienste und Stabstellen der Kreisverwaltung (z. B. Stellenbewertungen, Personalbemessung, Dienstanweisungen)
  • Protokollführung im Kreistag, Hauptausschuss und Ältestenrat sowie kommunalrechtliche Angelegenheiten des Kreistags und seiner Gremien 
  • IT-Strategie, Digitalisierung und IT-Sicherheit
  • Stellvertretung der Pressesprecherin

Informationstechnik

Das Fachgebiet Informationstechnik betreibt ein Rechenzentrum und stellt knapp 600 IT-Arbeitsplätze an mehreren Standorten bereit. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden u. a. PCs, Thin Clients, zentrale Server, Drucker, Kopier- und Faxgeräte, Telefone, Smartphones, Internetzugänge, E-Mail-Postfächer, Fachanwendungen und Datenbanken zur Verfügung gestellt. Es berät die Fachdienste bei der Einführung neuer Fachverfahren und bietet IT-Seminare an.

Personal

Das Fachgebiet Personal ist zuständig für den Beginn und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, die Organisation und Durchführung von Bewerbungsgesprächen, die Ausbildung sowie die personalrechtliche Betreuung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Kreis Ostholstein.

Zentrale Dienste

Im Fachgebiet werden zentrale Dienstleistungen für die Kreisverwaltung vorgehalten bzw. organisiert, u.a.

  • Beschaffung (u.a. Büro- und Verbrauchsmaterialen)
  • Kfz-, Haftpflicht- und Eigenschadenversicherungen
  • Zentrale Dienstreise- und Reisekostenangelegenheiten
  • Zentrale Angelegenheiten der Arbeitssicherheit
  • InfoCenter / Telefonzentrale
  • Poststelle / Kopierdienste