Inhalt

Wasser·sport

Wasser·sport ist in Ostholstein sehr wichtig.
Zum Beispiel:

  • Schwimmen
  • Wasser·ski
  • Surfen
  • Segeln.

Sie können an der Ost·see Wasser·sport machen.
Und Sie können an den Seen in Ostholstein Wasser·sport machen.
Sie sind Anfänger?
Oder Sie haben schon viel Erfahrung?
Für alle gibt es die richtigen Angebote.

Es gibt viele Sport·arten.
Die Sport·arten machen Spaß.
Zum Beispiel:

  • Kite-Surfen
  • Parasailing
  • Wakeboarden.

Sie wollen den Sportlern zuschauen?
Dann können Sie zum Brodtener Steil·ufer gehen.
Oder Sie gehen zur Grömitzer See·brücke.
Oder Sie gehen an die West·küste von Fehmarn.

Sie können in Ihrem Urlaub einen Führerschein machen.
Zum Beispiel:

  • für Surfen
  • für Segeln
  • für Motor·boot·fahren.

Sie können auch tauchen.
Es gibt viele Angebote zum Tauchen.
Zum Beispiel:

  • Schnupperkurse im Schwimm·bad
  • Tief·see·tauchen in der Ost·see
  • Wrack·tauchen in der Ost·see.
    Wrack·tauchen heißt:

Man taucht zu einem kaputten Schiff im Wasser.

Paddeln

Sie mögen es ruhig?
Dann können Sie die Schwentine mit dem Kanu erkunden.
Die Schwentine ist ein Fluss.
Die Slawen haben die Schwentine den Heiligen Fluss genannt.
Die Schwentine beginnt am Bungsberg.
Der Bungsberg ist der höchste Berg in Schleswig-Holstein.
Der Bungsberg ist 168 Meter hoch.
Die Schwentine endet nach 60 Kilometern in der Kieler Förde.
Sie können nur für ein paar Stunden auf der Schwentine fahren.
Oder Sie fahren 3 bis 4 Tage von Eutin bis in die Kieler Förde.
Paddeln auf der Schwentine ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Sie wollen ein Kanu mieten?
Dann bekommen Sie mehr Infos bei den Tourist-Infos von Eutin und Bad Malente-Gremsmühlen.
Dort bekommen Sie auch Karten von der Schwentine.
Auf den Karten stehen Infos zu:

  • Umsetzstellen
  • Brücken
  • tote Fluss·läufe
  • Wehre.
    Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt über:
  • Zelt·möglichkeiten
  • Rast·möglichkeiten
  • Regeln für die Seen und Flüsse.
    So können Sie:
  • die Tiere und Pflanzen schützen
  • die Privatsphäre von den Anwohnern schützen.