Angeln und Fischen
Manche Menschen angeln sehr gerne.
Diese Menschen kennen Ostholstein.
In Ostholstein kann man an vielen Orten angeln.
Angeln im Meer
Sie können an der Ost·see angeln.
Zum Beispiel:
- am Strand
- auf dem Meer.
Dafür können Sie ein Boot benutzen.
Das Boot heißt: Kutter.
Sie können viele verschiedene Fische fangen.
Zum Beispiel:
- Dorsche
- Platt·fische
- Aale
- Aalmuttern
- Meer·forellen
- Hornhechte.
Viele Menschen finden die Fahrt mit dem Fisch·kutter toll.
Ein Fisch·kutter ist ein Boot.
Mit dem Boot kann man angeln.
Das Angeln auf dem Fisch·kutter ist das ganze Jahr möglich.
Und das Angeln ist bei fast jedem Wetter möglich.
Angeln im See
In der Holsteinischen Schweiz kann man an vielen Orten angeln.
Man kann zum Beispiel an der Ost·see angeln.
Man kann auch auf der Ost·see angeln.
Das heißt:
Man fährt mit einem Boot auf die Ost·see.
Und man angelt von dem Boot aus.
Es gibt auch viele Bäche, Flüsse und Seen in der Holsteinischen Schweiz.
Dort kann man auch angeln.
In der Holsteinischen Schweiz gibt es viele Wälder.
Man kann auch in den Wäldern angeln.
Dort gibt es zum Beispiel:
- Hechte
- Barsche
- Karpfen
- Schleie
- Aale
- Zander
- Weiß·fische.
In der Ost·see gibt es viele verschiedene Fische.
Sie wollen mehr über die Fische wissen?
Dann können Sie den Haffkruger Fisch·lehr·pfad besuchen.
Dort gibt es Führungen.
Die Führungen sind mit einem Fischer·meister.
Was braucht man dafür?
Sie wollen in Ostholstein angeln?
Dann müssen Sie die Sport·fischer·prüfung machen.
Sie haben die Sport·fischer·prüfung bestanden?
Dann können Sie einen Fischerei·schein beantragen.
Der Fischerei·schein ist ein Dokument.
Mit dem Fischerei·schein dürfen Sie angeln.
Sie bekommen den Fischerei·schein beim Ordnungs·amt von Ihrem Wohn·ort.
Der Fischerei·schein gilt für ein Jahr.
Sie müssen den Fischerei·schein beim Angeln dabei haben.
Sie wollen an einem Binnensee angeln?
Dann brauchen Sie noch einen Erlaubnis·schein.
Fragen Sie am besten im Ordnungs·amt oder in der Tourist-Information nach.
Mehr lesen