Wie sieht das Angebot aus?
Das Projekt »Übergänge gelingend gestalten« hilft jungen Menschen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von dem Projekt arbeiten mit anderen Stellen zusammen.
Zum Beispiel:
- mit dem Jobcenter
- mit dem Jugend·amt.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von dem Projekt helfen den jungen Menschen.
Sie zeigen den jungen Menschen:
So können Sie Hilfe bekommen.
Die Hilfe soll einfach sein.
Deshalb arbeiten die Stellen zusammen.
Dafür benutzen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedene Methoden.
Erste Beratung
Die Erstberatung ist ein Angebot für junge Menschen.
Die Erstberatung heißt auch: Clearing.
Die Erstberatung ist der erste Kontakt für die jungen Menschen.
Die jungen Menschen bekommen dort schnell Hilfe.
Und die Hilfe passt genau zu den jungen Menschen.
Die Hilfe ist von einem Sozialpädagogen oder einer Sozialpädagogin.
In der Erstberatung fragt man:
- Was braucht der junge Mensch?
- Was will der junge Mensch?
Vielleicht braucht der junge Mensch noch mehr Hilfe.
Dann kann die Erstberatung den jungen Menschen an andere Stellen weiterleiten.
Zum Beispiel:
- Ausländer·behörde
- Jugend·amt
- Jobcenter.
Die Erstberatung kann den jungen Menschen auch zu den anderen Stellen begleiten.
Langfristige Hilfe
Case Management ist ein englisches Wort.
Das heißt: Fall·management.
Das heißt:
Man hilft einer Person bei einem Problem.
Die Hilfe ist für eine lange Zeit.
Die Hilfe dauert meistens 12 bis 18 Monate.
Die Hilfe ist für junge Menschen.
Die Hilfe passt zu den Problemen von den jungen Menschen.
Und die Hilfe passt zu den Wünschen von den jungen Menschen.
Die Hilfe hat verschiedene Teile.
Zuerst fragt man:
Was braucht der junge Mensch?
Dann macht man einen Plan für die Hilfe.
Dann prüft man immer wieder:
Hilft die Hilfe dem jungen Menschen?
Hilfe für Jugendliche vor Ort
Manche jungen Menschen finden keine Hilfe.
Oder sie wollen keine Hilfe.
Dann gibt es die aufsuchende Jugend·sozial·arbeit.
Das heißt:
Die Sozial·arbeiter und Sozial·arbeiterinnen gehen zu den jungen Menschen.
Zum Beispiel:
- nach Hause
- an andere Orte.