Migration
Das Fachgebiet bearbeitet migrationsspezifische Fragestellungen. Das Migrationsmanagement koordiniert Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in Ostholstein. Es begleitet die interkulturelle Öffnung der Kreisverwaltung und anderer Organisationen und unterstützt die Partizipation von Migrantinnen und Migranten in allen gesellschaftlichen Bereichen. In der Migrationsberatung Schleswig-Holstein werden Migrantinnen und Migranten zu Fragen beraten, die ihre Migration und Integration betreffen. Die Beratung findet an verschiedenen Standorten im Kreisgebiet statt. Die Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe trägt mithilfe verschiedenartiger Angebote zur Unterstützung und Entlastung des Ehrenamtes bei. In der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen benötigen Informationen, fachliche Unterstützung, Fortbildung sowie Möglichkeiten der Vernetzung und des Austausches. Hier setzt die Beratungsstelle mit ihren Angeboten an. Das Fachgebiet steuert außerdem die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen in Angelegenheiten der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Weiterhin sind an das Fachgebiet die Leistungen des Bildungspaketes für Wohngeldberechtigte angebunden.