Inhalt

Sport und Freizeit

Es gibt besondere Wege am Strand.
Die Wege passen gut in die Natur.
Man kann auf den Wegen gut laufen.
Und man kann das Leben am Strand genießen.
Die Holsteinische Schweiz ist ein Naturparadies.
Es gibt dort viele Seen.
Und es gibt dort:

  • schöne Schlösser
  • Parks
  • Guts·anlagen.

Man kann dort viele Sachen machen.
Zum Beispiel:

  • sich erholen
  • paddeln
  • Fahrrad fahren
  • segeln
  • wandern.

Sie können viele Sachen an der frischen Luft machen.
Zum Beispiel:

  • sich bewegen
  • entspannen.

Wasser·sport

Wasser·sport ist in Ostholstein sehr wichtig.
Zum Beispiel:

  • Schwimmen
  • Wasser·ski
  • Surfen
  • Segeln.

Sie können an der Ost·see Wasser·sport machen.
Und Sie können an den Seen in Ostholstein Wasser·sport machen.
Sie sind Anfänger?
Oder Sie haben schon viel Erfahrung?
Für alle gibt es die richtigen Angebote.

Es gibt viele Sport·arten.
Die Sport·arten machen Spaß.
Zum Beispiel:

  • Kite-Surfen
  • Parasailing
  • Wakeboarden.

Sie wollen den Sportlern zuschauen?
Dann können Sie zum Brodtener Steil·ufer gehen.
Oder Sie gehen zur Grömitzer See·brücke.
Oder Sie gehen an die West·küste von Fehmarn.

Sie können in Ihrem Urlaub einen Führerschein machen.
Zum Beispiel:

  • für Surfen
  • für Segeln
  • für Motor·boot·fahren.

Sie können auch tauchen.
Es gibt viele Angebote zum Tauchen.
Zum Beispiel:

  • Schnupperkurse im Schwimm·bad
  • Tief·see·tauchen in der Ost·see
  • Wrack·tauchen in der Ost·see.
    Wrack·tauchen heißt:

Man taucht zu einem kaputten Schiff im Wasser.

Paddeln

Sie mögen es ruhig?
Dann können Sie die Schwentine mit dem Kanu erkunden.
Die Schwentine ist ein Fluss.
Die Slawen haben die Schwentine den Heiligen Fluss genannt.
Die Schwentine beginnt am Bungsberg.
Der Bungsberg ist der höchste Berg in Schleswig-Holstein.
Der Bungsberg ist 168 Meter hoch.
Die Schwentine endet nach 60 Kilometern in der Kieler Förde.
Sie können nur für ein paar Stunden auf der Schwentine fahren.
Oder Sie fahren 3 bis 4 Tage von Eutin bis in die Kieler Förde.
Paddeln auf der Schwentine ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Sie wollen ein Kanu mieten?
Dann bekommen Sie mehr Infos bei den Tourist-Infos von Eutin und Bad Malente-Gremsmühlen.
Dort bekommen Sie auch Karten von der Schwentine.
Auf den Karten stehen Infos zu:

  • Umsetzstellen
  • Brücken
  • tote Fluss·läufe
  • Wehre.
    Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt über:
  • Zelt·möglichkeiten
  • Rast·möglichkeiten
  • Regeln für die Seen und Flüsse.
    So können Sie:
  • die Tiere und Pflanzen schützen
  • die Privatsphäre von den Anwohnern schützen.

Golf

In Ost·holstein gibt es viele Seen.
Und es gibt viele Hügel.
Das ist gut für den Golf·sport.
Es gibt viele schöne Golf·plätze in Ost·holstein.
Zum Beispiel:

  • auf Fehmarn
  • an der Brodauer Mühle
  • in Grömitz
  • am Timmendorfer Strand
  • in Bosau
  • rund um das Schloss Warnsdorf
  • in Curau.

Dort können Sie Golf spielen.
Und Sie können die schöne Landschaft sehen.
Sie wollen Golf ausprobieren?
Auf den meisten Golf·plätzen gibt es Schnupperkurse.

Mehr lesen

Reiten

Sie können durch die schöne Landschaft reiten.
Zum Beispiel:

  • durch den Wald
  • am Strand entlang
  • über Felder im Herbst.

Im Oktober gibt es in Kellenhusen einen besonderen Ritt.
Der Ritt heißt: Hubertusritt.
Der Ritt ist jedes Jahr im Oktober.

Manche Höfe bieten Ferien·wohnungen an.
Sie können dort mit Ihrem Haus·tier Urlaub machen.
Eine Liste von diesen Höfen finden Sie unter:
Reiter·höfe in Schleswig-Holstein.

Die Gemeinden Süsel und die Insel Fehmarn sind pferdefreundliche Gemeinden.
Das heißt:
Die Gemeinden sind gut für Pferde.
Das hat der Pferde·sport·verband Schleswig-Holstein gesagt.

Manche Kinder lieben das Reiten.
Diese Kinder können in Ostholstein Reiter·ferien machen.
Reiter·ferien sind Ferien mit Pferden.
Die Kinder können die Reiter·ferien mit den Eltern machen.
Oder die Kinder können die Reiter·ferien ohne die Eltern machen.
Es gibt viele Angebote für die Kinder.
Zum Beispiel:

  • Unterricht für Anfänger
  • Unterricht für Fortgeschrittene
  • Kurse für Reit·abzeichen
  • Wanderritte.

Wanderritte sind Ausflüge mit Pferden.
Sie wollen mehr Infos?
Dann fragen Sie bei den Tourist-Informationen in Ostholstein.

Es gibt viele Turniere in Ostholstein.
Zum Beispiel:

  • Ringreiten
  • Springreiten
  • Dressurreiten.

Die Turniere sind sehr gut.
Und es gibt Teilnehmer aus verschiedenen Ländern.
Das ist auch für Menschen interessant, die nicht reiten.
In Ostholstein gibt es auch Vielseitigkeits·reiter.
Die Vielseitigkeits·reiter trainieren im Reiter·park Max Habel in Süsel.
Und sie machen bei Wettbewerben mit.

Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Sport·art.
Dabei geht man mit Stöcken.
Sie machen gerne Nordic Walking?
Dann ist Ostholstein ein guter Ort für Sie.
Es gibt viele Angebote.
Zum Beispiel:

  • geführte Wanderungen
  • ein Besuch im Nordic Fitness Park Malente
  • Night Walk
  • Trainer·stunden
  • Treffs
  • Kurse.

Mehr lesen

Rad·fahren

Sie können die Landschaft von Ostholstein mit dem Fahrrad erkunden.
Sie können Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Oder Sie leihen sich ein Fahrrad.
Es gibt viele Wege für Fahrräder und zum Wandern.
Die Wege sind beschildert.
Die Wege führen Sie zu den schönsten Plätzen in Ostholstein.
Es gibt Karten und Info·material zu den Wegen.
Das bekommen Sie bei der Touristen-Information.
In Ostholstein gibt es ca. 1.250 km Rad·wege.
Die Rad·wege sind alle gleich beschildert.
Die Schilder haben grüne Schrift auf weißem Grund.
Auf den Schildern steht:

  • die Richtung
  • der Ziel·ort
  • die Entfernung.

Rad·weg an der Ost·see

Es gibt auch Schilder für die Ostholstein-Rund·touren.
Das sind 38 Touren.
Die Touren sind zwischen 18 und 53 km lang.

Es gibt 31 verschiedene Fahrrad·routen.
Die Routen sind zu verschiedenen Themen.
Die Routen sind zwischen 15 und 65 Kilometer lang.
Die Routen führen:

  • an der Küste entlang
  • durch das Land.

Dabei kommen Sie an verschiedenen Sachen vorbei.
Zum Beispiel:

  • Herren·häusern
  • schönen Orts·kernen
  • besonderen Sachen am Meer.

Sie wollen aktiv sein?
Sie wollen die Natur sehen?
Sie wollen etwas genießen?
Dann finden Sie in der Übersicht bestimmt die richtige Tour.
Mehr lesen.

Sie wollen ein Fahrrad leihen?
Oder Sie wollen Ihr Fahrrad reparieren lassen?
Sie brauchen eine Karte für eine Fahrrad·tour?
Oder Sie wollen einen Vorschlag für eine Fahrrad·tour?
Dann können Sie in die Tourist-Informationen gehen.
Die Tourist-Informationen sind in den Städten.
Dort bekommen Sie auch Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft.
Sie wollen nicht im Korn·feld schlafen?
Aber Sie haben nichts gegen eine Nacht im Heu?
Dann können Sie in einer Heu·herberge übernachten.
Eine Heu·herberge ist ein Hotel auf einem Bauern·hof.
In dem Hotel schläft man auf Heu.
Die Arbeits·gemeinschaft Urlaub auf dem Bauern·hof e.V. hat eine Liste von Heuherbergen.
Die Arbeits·gemeinschaft ist in Kiel.

Der Weg der Mönche

Der Mönchs·weg ist ein Fahrrad·weg.
Der Weg geht von Glückstadt nach Fehmarn.
Auf dem Mönchs·weg kann man pilgern.
Pilgern heißt:
Man geht einen bestimmten Weg.
Das machen Menschen schon seit vielen 100 Jahren.
Heute kann man den Weg mit dem Fahrrad fahren.

Angeln und Fischen

Manche Menschen angeln sehr gerne.
Diese Menschen kennen Ostholstein.
In Ostholstein kann man an vielen Orten angeln.

Angeln im Meer

Sie können an der Ost·see angeln.
Zum Beispiel:

  • am Strand
  • auf dem Meer.

Dafür können Sie ein Boot benutzen.
Das Boot heißt: Kutter.
Sie können viele verschiedene Fische fangen.
Zum Beispiel:

  • Dorsche
  • Platt·fische
  • Aale
  • Aalmuttern
  • Meer·forellen
  • Hornhechte.

Viele Menschen finden die Fahrt mit dem Fisch·kutter toll.
Ein Fisch·kutter ist ein Boot.
Mit dem Boot kann man angeln.
Das Angeln auf dem Fisch·kutter ist das ganze Jahr möglich.
Und das Angeln ist bei fast jedem Wetter möglich.

Angeln im See

In der Holsteinischen Schweiz kann man an vielen Orten angeln.
Man kann zum Beispiel an der Ost·see angeln.
Man kann auch auf der Ost·see angeln.
Das heißt:
Man fährt mit einem Boot auf die Ost·see.
Und man angelt von dem Boot aus.
Es gibt auch viele Bäche, Flüsse und Seen in der Holsteinischen Schweiz.
Dort kann man auch angeln.
In der Holsteinischen Schweiz gibt es viele Wälder.
Man kann auch in den Wäldern angeln.
Dort gibt es zum Beispiel:

  • Hechte
  • Barsche
  • Karpfen
  • Schleie
  • Aale
  • Zander
  • Weiß·fische.

In der Ost·see gibt es viele verschiedene Fische.
Sie wollen mehr über die Fische wissen?
Dann können Sie den Haffkruger Fisch·lehr·pfad besuchen.
Dort gibt es Führungen.
Die Führungen sind mit einem Fischer·meister.

Was braucht man dafür?

Sie wollen in Ostholstein angeln?
Dann müssen Sie die Sport·fischer·prüfung machen.
Sie haben die Sport·fischer·prüfung bestanden?
Dann können Sie einen Fischerei·schein beantragen.
Der Fischerei·schein ist ein Dokument.
Mit dem Fischerei·schein dürfen Sie angeln.
Sie bekommen den Fischerei·schein beim Ordnungs·amt von Ihrem Wohn·ort.
Der Fischerei·schein gilt für ein Jahr.
Sie müssen den Fischerei·schein beim Angeln dabei haben.
Sie wollen an einem Binnensee angeln?
Dann brauchen Sie noch einen Erlaubnis·schein.
Fragen Sie am besten im Ordnungs·amt oder in der Tourist-Information nach.

Mehr lesen