Inhalt

Schutz von Gewässern - Untere Wasser·behörde

Es gibt ein besonderes Amt.
Das Amt heißt: Untere Wasser·behörden.
Das Amt muss das Wasser schützen.
Zum Wasser gehören:

  • Grund·wasser
  • Flüsse
  • Bäche
  • Seen
  • Teiche.

Das Wasser muss sauber sein.
Das ist wichtig für das Trink·wasser.

Das Grund·wasser muss immer wieder neu werden.
Das ist besonders wichtig.
Zum Beispiel:
Regen·wasser von Dächern in Wohngebieten muss in den Boden gehen.
Dann wird das Grund·wasser neu.
Manche Menschen holen Wasser aus dem Grund·wasser.
Dafür benutzen sie einen Brunnen.
Manche Menschen leiten Abwasser in einen Bach.
Und manche Menschen machen Sport an einem See.
Dabei darf dem Grund·wasser nichts passieren.

Abwasseranlagen

Grundwasserbenutzungen und Erdaufschlüsse

Gewässerausbau und Gewässernutzung

Infos über Hochwasser und Sturm·flut

Hoch·wasser·karten für Schleswig-Holstein

Trinkwasserversorgung

Wasser ist ein Teil von der Natur.
Wir müssen das Wasser schützen.
Manche Sachen sind gefährlich für das Wasser.
Zum Beispiel:

  • Öl
  • Benzin.

Mit diesen Sachen muss man besonders vorsichtig sein.
Es gibt Anlagen für diese Sachen.
Die Anlagen müssen so sein:

  • Sie dürfen dem Wasser nicht schaden.
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen