Jugendärztlicher Dienst
Der Jugendärztliche Dienst kümmert sich um Kinder und Jugendliche.
Die Kinder und Jugendlichen sind zwischen 0 und 18 Jahren alt.
Im Jugendärztlichen Dienst arbeiten:
- Ärzte
- Sozial·pädagogen
- medizinische Fach·angestellte.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen machen amtsärztliche Untersuchungen.
Das heißt:
Sie untersuchen die Kinder und Jugendlichen.
Und sie schreiben Gutachten für Eingliederungs·hilfen.
Das heißt:
Sie schreiben auf:
Braucht ein Kind mit Behinderung eine Eingliederungs·hilfe?
Oder braucht ein Kind ohne Behinderung eine Eingliederungs·hilfe?
Untersuchung vor der Schule
Die Schüler und Schülerinnen in der 8. Klasse bekommen eine Untersuchung.
Die Untersuchung ist von einem Arzt oder einer Ärztin.
Die Eltern und Jugendlichen können sich auch über Impfungen informieren.
Zum Beispiel:
- Welche Impfungen sind wichtig?
- Welche Impfungen braucht man für eine Reise?
Die Kinder sollen sicher sein.
Deshalb erinnert man die Eltern an die Vorsorge·untersuchungen.
Die Eltern können auch Fragen haben.
Zum Beispiel:
- über die Gesundheit von ihren Kindern
- über die Entwicklung von ihren Kindern.
Dann können die Eltern zum Jugendärztlichen Dienst gehen.
Bitte bringen Sie diese Sachen mit:
- Gelbes Vorsorge·heft
- Impf·ausweis
- Anamnese·bogen
- Brille oder
- Heil·hilfsmittel.
Vielleicht brauchen Sie noch mehr Unterlagen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Jugendärztlichen Dienst können Ihnen dazu mehr sagen.