Inhalt

Ostholstein als Gesundheitsstandort

Lebensqualität durch Gesundheit

Der Kreis Ostholstein ist nicht nur ein attraktives Urlaubsziel, sondern auch ein beliebtes Zuwanderungsziel für ältere Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die ausgeprägte Infrastruktur für Gesundheits-, Wellness- und Pflegedienstleistungen schafft zudem ein hohes Maß an Lebensqualität und Verlässlichkeit. Die medizinische Versorgung befindet sich auf einem hohen Niveau.

An der Gesundheitslandschaft in Ostholstein sind besonders auch der kooperative, sektorenübergreifende Ansatz und das breite Angebot medizinischer Leistungen in der ländlichen Region bemerkenswert. Über 450 Haus- und Fachärzte gewährleisten in ihren Praxen das gesamte Spektrum der Facharztversorgung. Im Kreisgebiet finden sich zudem zahlreiche Allgemein- und Fachkrankenhäuser. Das Palliativnetz und das Netzwerk zum Umgang mit multiresistenten Keimen in Ostholstein haben zudem bundesweit Modellcharakter. Eine Klammer über die verschiedenen Leistungserbringer bilden die Ärztenetze und das Pflegenetz Ostholstein.

Rettungsdienst

Mit neuen Rettungswachen und Notarztstandorten sowie dem in Siblin stationierten Hubschrauber Christoph 12 ist der in Ostholstein betriebene Rettungsdienst sehr gut aufgestellt. Mit Wirkung zum 01.01.2020 wurde der vom Kreis betriebene Rettungsdienst (Trägeraufgaben) auf die Rettungsdienst Holstein AöR übertragen.

Pflegeberatung

Der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung macht mit 27,8 Prozent – das sind knapp 56.500 Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner – inzwischen über ein Viertel der Gesamtbevölkerung in Ostholstein aus.

Das hat erhebliche Auswirkungen auf das soziale und gesundheitliche Umfeld. Daher ist es dem Kreis Ostholstein auch ein besonderes Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen. Vorrangiges Ziel ist es, Pflegebedürftigen oder Seniorinnen und Senioren, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber alleine nicht mehr zurechtkommen, verschiedene Möglichkeiten zu eröffnen, um weiterhin im häuslichen Umfeld verbleiben zu können. Neben entsprechenden Angeboten der vielen Gesundheitsdienstleister wie Sanitätsfachbetrieben oder ambulanten Pflegediensten bieten hier die Pflegestützpunkte an den Standorten Oldenburg in Holstein, Eutin und Bad Schwartau entsprechende Hilfe an. Hier können sich Interessierte rund um das Thema Pflege informieren. Ergänzt wird diese Kapazität durch die zum Teil ehrenamtlichen Pflegeberatungsstellen in Neustadt in Holstein und Stockelsdorf.

Angebote und Hilfen