Tourismus
In Ostholstein ist der Tourismus sehr wichtig für die Wirtschaft.
Tourismus heißt:
Menschen reisen in eine bestimmte Region.
Die Menschen bleiben dann für eine bestimmte Zeit in der Region.
Die Menschen geben in der Region Geld aus.
Zum Beispiel:
- für Essen
- für Übernachtungen
- für Freizeit·angebote.
Der Tourismus bringt viel Geld in die Region.
Deshalb können viele Geschäfte und Handwerks·betriebe gut arbeiten.
Insgesamt gibt es pro Jahr 19,2 Millionen Übernachtungen in Ostholstein.
Und es kommen jedes Jahr 30 Millionen Tages·gäste nach Ostholstein.
Der Kreis ist eine Region in Deutschland.
In der Region gibt es sehr viele Touristen.
Das ist wichtig für die Wirtschaft.
Die Wirtschaft soll gut laufen.
Dafür muss es auch in Zukunft viele Touristen geben.
Aber es sollen nicht mehr Hotels gebaut werden.
Die Region will:
- dass die Touristen länger bleiben
- dass die Angebote für die Touristen besser werden
- dass die Natur in der Region bleibt.
So soll es mehr Arbeitsplätze in der Region geben.
Es gibt ein Programm vom Land.
Das Programm heißt: Zukunfts·programm Wirtschaft.
Mit dem Programm hat die Region Geld bekommen.
Mit dem Geld hat die Region viele Sachen neu gemacht.
Zum Beispiel:
- Wege am Strand
- Bäder an der Ost·see.
Für Touristen sind diese Sachen besonders wichtig:
- 25 Sportboothäfen
In den Sportboothäfen gibt es 6.500 Liegeplätze.
Und es gibt 3.500 Liegeplätze am Strand und an Bojen·feldern. - über 80 Camping·plätze
- 30 Wohnmobil·stellplätze
- über 30 Segel·schulen und Surf·schulen.
Die Qualität in diesen beiden Bereichen soll so gut bleiben.
Und die Qualität soll noch besser werden.
Das ist ein besonderes Ziel von der Tourismus·förderung in Ostholstein.