Inhalt

Wie werde ich ein:e Vormund:in?

Sie werden von der Bewerbung bis zur Bestellung zum/zur ehrenamtlichen Vormund:in von der Koordinierungsstelle Vormundschaften eng begleitet und individuell beraten.

Folgende Schritte führen Sie in ihr Ehrenamt:

  1. Kontaktaufnahme
    Wenn Sie an der Übernahme einer ehrenamtlichen Vormundschaft interessiert sind, bitten wir Sie zunächst mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen zum Ehrenamt und sind gerne zu einem persönlichen Gespräch bereit.
    Nähere Informationen können Sie auch von uns im Rahmen unserer Infoveranstaltung erhalten. Aktuelle Termine werden hier  bekannt gegeben. Nach der Kontaktaufnahme werden wir Ihnen einen Bewerberbogen aushändigen.
  2. Eignungsgespräch
    Nachdem wir den Bewerberbogen von Ihnen zurückerhalten haben, werden wir mit Ihnen ein persönliches Eignungsgespräch führen. In diesem Rahmen benötigen wir eine Selbstauskunft zu Ihren finanziellen Verhältnissen, eine Datenschutzerklärung, den Nachweis eines aktuellen Führerscheins sowie eine Erklärung, dass gegen Sie keine Strafverfahren anhängig sind oder waren. 
    Wir werden den ausgefüllten Bewerberbogen gemeinsam durchgehen und uns mit Ihren Fragen und ggf. Sorgen, Wünschen und Motivationen auseinandersetzen.
  3. Schulung
    Sollten Sie sich weiterhin für ein ehrenamtliches Engagement als Vormund:in interessieren, werden wir Sie für diese Aufgabe im Rahmen der nachfolgenden Schulungen vorbereiten. Die Inhalte und Schulungstermine finden Sie unter Termine/ Aktuelles.
  4. Reflektionsgespräch
    Nach Abschluss der Ausbildung führen wir ein erneutes Einzelgespräch mit Ihnen. In diesem Gespräch werden wir die oben genannten Unterlagen sichten und alle Details Ihres Bewerbungsprofils besprechen.
  5. Erstellen eines Bewerbungsprofiles
    Wir erstellen für Sie ein Bewerbungsprofil. Es findet dann das Matching (Übereinstimmung) zwischen Ihnen und einem jungen Menschen statt, zu dem Sie passen könnten.
  6. Matching
    Ihr Bewerberprofil wird bei der Koordinierungsstelle mit den jungen Menschen abgeglichen, für die ein:e Vormund:in gesucht wird. Findet sich nach einer begleiteten Vorbereitung und Anbahnung eine Übereinstimmung (Match), unterbreitet die Koordinierungsstelle Vormundschaft den Familiengerichten den Vorschlag.
  7. Bestellung
    Die Familiengerichte setzen sich mit Ihnen als potentielle:r Vormund:in in Verbindung, hören Sie und die Mündel i.d.R. persönlich an und setzen Sie bei Eignung als Vormund:in ein. Im Anschluss erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie als Vormund:in für das Kind handlungsfähig macht.